Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_088.php 28.04.2025 13:49:10 Uhr 03.05.2025 09:00:38 Uhr

Prohlis: Neue Sporthalle an Albert-Schweitzer-Schule wird feierlich eröffnet

Mehr Platz für Bewegung, Begegnung und gemeinsames Lernen – nachhaltig gebaut

Am Mittwoch, 30. April 2025, ist es endlich so weit: Bildungsbürgermeister Jan Donhauser weiht gemeinsam mit Andy Jahns, Abteilungsleiter im Sächsischen Kultusministerium, Schulleiter Jörg Jacobi sowie der gesamten Schulgemeinschaft die neue Einfeldsporthalle an der Georg-Palitzsch-Straße in Prohlis ein.

Die moderne Halle ist ein Neubau, der speziell auf die Bedürfnisse der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen zugeschnitten ist. Sie ist barrierefrei, vielseitig nutzbar und schafft viel Raum für Sport, Bewegung und schulische Veranstaltungen. Die neue Halle ersetzt die alte, baulich verschlissene Sporthalle. Neben der Sportfläche gibt es einen großen Mehrzweckraum, der für Lesungen, Elternabende, Bewegungskurse oder andere schulische Aktivitäten genutzt werden kann. 

Es wurde nicht nur auf energieeffizientes Bauen geachtet, sondern auch eine extensive Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage integriert. Beides verbessert das Klima auf dem Schulgelände und trägt zur umweltfreundlichen Energieversorgung bei. Beim Bau selbst kamen überwiegend vorgefertigte Bauteile aus Beton und Holz zum Einsatz, was Zeit, Ressourcen und CO₂ spart.

„Mit der neuen Sporthalle und dem Mehrzweckraum bieten wir den Schülerinnen und Schülern und Sportvereinen nicht nur eine moderne Sportinfrastruktur, sondern auch einen Raum, der vielfältige Bildungsangebote ermöglicht.  So ist ein Ort entstanden, der weit mehr ist als nur eine Sporthalle – er bringt Menschen zusammen. Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Neubau einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule und des Stadtteils Prohlis leisten."

Bildungsbürgermeister Jan Donhauser

Im Rahmen des Gesamtprojektes sind zwei alte Schulgebäude abgerissen und die Freiflächen neugestaltet worden. Eine Lauf- und Weitsprunganlage, ein größerer Pausenhof und neue Spielbereiche runden das Konzept ab – alles ebenfalls barrierefrei. Die Bauzeit erstreckte sich von Frühjahr 2022 bis Anfang 2025. Insgesamt wurden rund 7,4 Millionen Euro investiert, davon etwa 2,7 Millionen Euro aus Fördermitteln des Freistaates Sachsen.