Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_068.php 23.04.2025 07:52:38 Uhr 07.05.2025 18:26:41 Uhr

Bewegt und aktiv in der zweiten Lebenshälfte

Broschüre stellt über 150 Sport- und Bewegungsangebote in Dresden vor Gemeinsame Pressemitteilung von Stadt Dresden und Stadtsportbund Dresden e.V.

Schwimmen, Gymnastik, Gesundheits- und Rehasport – diese und viele weitere gesundheitsfördernde Sportarten vereint die neue Broschüre „Bewegt und aktiv in der zweiten Lebenshälfte“. Menschen ab 50 Jahren können sich damit einfach und schnell über das umfangreiche Dresdner Sportangebot informieren. Wer sportlich aktiv werden möchte oder neue Herausforderungen sucht, findet unter den über 150 Angeboten viele neue Ideen. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, in den städtischen Bibliotheken, beim Stadtsportbund Dresden, Freiberger Straße 31, und auf der Internetseite ssb-dresden.de/sport-und-bewegungsangebote erhältlich.

Der StadtSportBund Dresden e. V. hat die Broschüre in Kooperation mit dem Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden erstellt. Das Ziel der beiden Partner ist es, die Dresdnerinnen und Dresdner zu mehr gesunder Bewegung zu inspirieren und ihnen zu zeigen, wie viel Freude Sport im Alter bereiten kann. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen, im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung, am besten in einer Sportgruppe. Denn regelmäßiger gemeinsamer Sport unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch soziale Kontakte und die gesellschaftliche Teilhabe. Und das verbessert wiederum das individuelle Wohlbefinden und die Lebensqualität.

„Sport ist ein wichtiger Bestandteil gesunden Lebens und trägt zur Erhaltung der eigenen Gesundheit bei.“
Lars-Detlef Kluger, Präsident des StadtSportBundes
„Der Weg zu einem gesunden Leben beginnt oft mit einem kleinen Schritt.“
Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Gesundheitsbürgermeisterin

Sortiert nach Sportarten finden in der Broschüre alle Bewegungsinteressierten entsprechend ihrer Vorlieben und ihres Fitnesslevels das passende Angebot. Von „B“ wie Ballsportarten bis „S“ wie Schwimmen, ist für alle etwas dabei. Neben Sportangeboten von 40 Vereinen enthält die Broschüre auch ergänzend Vorschläge wie die Stadtrundgänge aus der Reihe Bewegung im Stadtteil. Diese bieten mit bereits 13 erarbeiteten Routen die Möglichkeit, Dresden zu Fuß zu erkunden und damit das „Zufußgehen“ zu fördern. Schon 4.000 Schritte täglich können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Durchblutung zu verbessern und den Stoffwechsel zu trainieren (European Journal of Preventive Cardiology, Band 30, Ausgabe 18, Dezember 2023, Seiten 1975–1985). So lässt sich mit kleinen Schritten Zivilisationskrankheiten entgegengetreten.

Für das individuelle Training bietet die Broschüre außerdem ein Übungsprogramm, das an den verschiedensten Orten durchgeführt werden kann. Egal, ob in der Wohnung, im Park oder im Garten und zu welcher Uhrzeit. Schon drei Übungen täglich können helfen, die körperliche Stabilität und Koordination zu verbessern.