Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_055.php 14.04.2025 14:45:32 Uhr 26.04.2025 09:40:09 Uhr |
|
Neustadt: Größere Müllcontainer am Martin-Luther-Platz
Um dem zunehmenden Müllaufkommen am Martin-Luther-Platz in der Neustadt zu begegnen, stellt die Landeshauptstadt Dresden am Montag, 14. April 2025, größere Müllbehälter auf. Die Maßnahme geht auf eine Nachbarschaftsumfrage des Ostra e.V. von Ende 2023 zurück. Dabei wurde deutlich, dass seit der Coronapandemie auf dem Platz unter anderem ein deutlich höheres Müllaufkommen wahrgenommen wird. Der Ostra e.V. führte dies darauf zurück, dass sich der Platz zunehmend als Treffpunkt etabliert habe – insbesondere am Wochenende.
Als alternativer Aufenthaltsort zur sogenannten „Schiefen Ecke“ werde der Platz seither intensiver genutzt. Die bislang vorhandenen kleinen Mülleimer reichen für das gestiegene Aufkommen jedoch nicht mehr aus. Immer wieder liegen Essensverpackungen und anderer Verpackungsmüll neben den Tonnen. Tiere wie Krähen verteilen die Abfälle zusätzlich. In der Umfrage wurde außerdem eine häufigere Reinigung gewünscht.
Der Ostra e.V. hat die Ergebnisse der Umfrage dem Stadtbezirksamt und dem Stadtbezirksbeirat vorgestellt. Die Stadtverwaltung hat das Anliegen nun aufgegriffen und die Aufstellung größerer Abfallbehälter veranlasst. Die neuen Müllbehälter sollen helfen, den Platz sauberer zu halten und die Situation für Anwohner wie Besucher zu verbessern.
André Barth, Stadtbezirksamtsleiter Neustadt„Der Stadtbezirksbeirat Neustadt hat für die Anschaffung der beiden Container insgesamt 5.371 Euro bereitgestellt. Die Behälter haben wir so konzipiert, dass sie sowohl größere (Pizza-) Verpackungen als auch normalen Müll und Zigarettenkippen aufnehmen können. Ich danke dem Ostra e. V. sehr für dieses gute Beispiel bürgerschaftlichen Engagements."
Neben der Befragung hat der Ostra e.V. in den vergangenen Monaten auch mehrfach Putzaktionen organisiert und gemeinsam mit Anwohnern den Platz gereinigt. Diese Form der nachbarschaftlichen Selbstorganisation zeigt, wie viel durch Bürgerbeteiligung und nachbarschaftlichen Zusammenhalt erreicht werden kann.
Christopher Colditz, Vorsitzender des Ostra e.V.„Wir freuen uns sehr, dass unsere Hinweise aus der Nachbarschaft aufgenommen wurden. Das Stadtbezirksamt hat schnell und unkompliziert reagiert – ein starkes Zeichen für gelebte Bürgerbeteiligung. Sauberkeit und Aufenthaltsqualität gehen Hand in Hand. Mit den neuen Müllcontainern wird sich die Aufenthaltsqualität am Martin-Luther-Platz wieder erhöhen. Wir danken der Stadtverwaltung für die unkomplizierte Umsetzung der Maßnahme.“