Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/statistik/publikationen/interaktive-anwendungen/stadtteilkatalog.php 28.01.2025 11:48:19 Uhr 23.02.2025 13:55:08 Uhr |
|
Stadtteilkatalog
Hätten Sie es gewusst?
- Im Stadtteil Schönfeld/Schullwitz ist der Anteil Kinder und Jugendlicher an der erwerbsfähigen Bevölkerung am höchsten. (Jugendquotient)
- Gemessen an der Wohndauer, fühlen sich die Einwohner in Hellerau/Wilschdorf am wohlsten.
- In der Albertstadt wurden 2023 so viele Wohnungen fertig gestellt wie in keinem anderen Stadtteil Dresdens.
- Die meisten angemeldeten privaten Pkw gibt es in Klotzsche. Schönfeld/Schullwitz ist der Stadtteil mit der höchsten Zahl an Privat-Pkw je 1.000 Haushalte.
- Die meisten Sportanlagen sind in Friedrichstadt vorhanden.
- Im Stadtteil Innere Altstadt finden Sie die höchste Dichte an Zahnärzten.
Sie wollen mehr erfahren?
Die Kommunale Statistikstelle hat den Stadtteilkatalog mit den Daten von 2023 fortgeschrieben. Auf Stadtteil- sowie auf Stadtbezirksebene wird ein breit gefächertes Spektrum an Daten und Indikatoren zur Bevölkerungs- und Sozialstruktur, zur Bautätigkeit und zum Wohnungsbestand, zur Infrastruktur sowie zur Wirtschaft und zum Wahlverhalten bereitgestellt. Zudem beinhaltet der Stadtteilkatalog alle Daten auch für Dresden gesamt.
Anhand der Rubrik Kennziffer lassen sich verschiedene Entwicklungen in den Stadtteilen erkennen, wie zum Beispiel der Bevölkerungs- und Haushaltsbestand, der Arbeitslosenanteil sowie der Wohnungsleerstand.
Diese und viele detaillierte Informationen zu allen Stadtteilen enthält die Broschüre. Zudem gibt es eine interaktive Präsentation thematischer Karten.
Stadtteilkatalog
- Broschüre: Stadtteilkatalog 2023 (*.pdf, 11 MB)
Archiv
Herausgeber
Landeshauptstadt Dresden
Kommunale Statistikstelle
Telefon
0351-4881100
Fax 0351-4886913
E-Mail
statistik@dresden.de
Postanschrift
Postfach 120020
01001 Dresden