Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/apps_ext/Seniorenkalender/event/a1df4f50-4bd4-43a0-ae9b-44e2dc1512d3 24.01.2022 08:41:14 Uhr |
|
Seniorenkalender
60Plus Wanderung Zschertnitz – Gittersee – Leubnitz-Neuostra mit Ilona (14 km, mittel)
Wir wandern die Bergstraße hinab und biegen oberhalb der TU Dresden in einen Wiesenweg in Richtung Coschütz. Durch Coschütz geht es an der Feldschlößchenbrauerei vorbei zu den sanierten Wismut-Halden bis zum Einlauf des Kaitzbaches.
Wir folgen dem kühlen Grund aufwärts bis zum Abzweig, der uns zur alten Trasse der Windbergbahn bringt. Auf dieser Trasse geht es weiter - vorbei an dem Haltepunkt Boderitz-Cunnersdorf zum Marienschacht mit Malakoffturm - Richtung Possendorf.
Kurz vor Bannewitz verlassen wir die Bahntrasse und wandern durch den Ort über die B170 vorbei an alten schön sanierten Häusern hinunter zur Eutschützer Mühle.
Wem die Wegstrecke reicht, der kann vorher von Bannewitz Haltestelle „Carl-Behrens Straße“ (Bus 360, 366) nach Dresden zurückfahren.
Für die fleißigen Wanderer geht es nach einer Pause an der Eutschützer Mühle den Berg wieder hinauf. Mit einer großartigen Aussicht am Südhang von Dresden wandern wir weiter. Dann geht es hinab unter der A17 hindurch in den Heiligenborngrund. Dieser führt uns bis zum Klosterteichplatz, wo unsere Wanderung endet und wir auf die Haltestelle der Buslinie 75 treffen.
Wir wandern mit viel Zeit um die Landschaft zu genießen und uns zum Thema “Ruhestand” auszutauschen.
Länge: 14 km
Schwierigkeit: mittel
Endpunkt: Klosterteichplatz (Bus 68)
Zum Projekt:
Das Dresdner Nachbarschaftsprojekt 60plus bietet Veranstaltungen vorrangig für Menschen um den Ruhestand an. Gemeinsame Ausflüge, Frühstückstreffs und thematische Veranstaltungen sind der Kern des Projektes. Frauen und Männer 60plus können miteinander ins Gespräch kommen und ihre eigenen Ideen umsetzen.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Weiterhin fördert die Landeshauptstadt Dresden das Projekt.
Bergstraße, Haltestelle „Dresden Südhöhe“ stadtauswärts (Bus 66, 85, 352, 360, 366 und Bus 63 mit 2 Minuten Fussweg).