Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_052.php 11.04.2025 14:03:39 Uhr 16.04.2025 21:24:35 Uhr |
|
Schönfeld-Weißig: Neues Grün am Hornweg
Am Hornweg in Schönfeld-Weißig stehen seit Ende 2024 neue Wildschutzzäune. Sie sollen die Heckenstreifen schützen, die von der Landeshauptstadt Dresden mit Geldern aus dem sogenannten Eingriffsausgleich – mit dem nicht vermeidbare Eingriffe in die Natur an anderer Stelle ausgeglichen werden sollen – gepflanzt wurden. Die Flächen wurden von privaten Eigentümern sowie der Gutsverwaltung Schönfelder Hochland GmbH, welche die Bereiche bewirtschaftet, bereitgestellt.
Umweltamtsleiter René Herold„Wir sind bei solchen Vorhaben eigentlich immer auf private Eigentümer und die Bewirtschafter angewiesen. Dank der engen Abstimmung und Unterstützung der Gutsverwaltung konnte dieses schon lange angestrebte Projekt nun endlich umgesetzt werden.“
In den kommenden Jahren erhalten die Hecken eine Fertigstellungs- und Entwicklungspflege. Ziel ist ein geschlossener Gehölzriegel, der sich in etwa fünf bis sieben Jahren gefestigt hat. Durch die Gelder des Umweltamtes ist eine Pflegezeit für 25 Jahre gesichert.
Hecken, Baumreihen und andere Gehölze prägten die Landschaft hier bereits bis in die 1950er-Jahre. Die Neupflanzungen stellen die historischen Kulturlandschaftselemente nun teilweise wieder her. Gepflanzt wurden heimische Straucharten wie Hasel, Weißdorn, Holunder oder Rosen, die durch einzelne Kleinbäume wie Wildapfel oder Eberesche ergänzt werden.
Umweltamtsleiter René Herold„Neben den positiven Effekten für das Landschaftsbild erfüllen solche Pflanzungen in der Agrarlandschaft wichtige ökologische Funktionen. Für Vögel und Insekten sind sie Lebensraum und Nahrungsquelle, kleinere Säugetiere nutzen sie als Lebensraum oder Wanderkorridor und für Fledermäuse sind es gute Leitstrukturen und Jagdreviere.“
Hecken bieten zudem Schutz vor Winderosion des Bodens, begünstigen die Taubildung und kühlen ihre Umgebung ab, was insbesondere mit Blick auf die zunehmende Sonnenscheindauer wichtig ist.