Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_045.php 11.04.2025 11:03:19 Uhr 25.04.2025 00:30:58 Uhr |
|
Freiluftsaison im Alaunpark beginnt
Am Freitag, 11. April 2025, beginnt die Freiluftsaison im Alaunpark. Unter dem Motto „Ein Park für alle“ lädt Stadtbezirksamtsleiter André Barth gemeinsam mit der Stadtteilrunde Dresden Neustadt ab 15 Uhr alle Kinder, Jugendlichen, Neustädterinnen und Neustädter zum Saisonauftakt auf die neue Westerweiterung des Alaunparks ein. Neben einer Bühne mit jungen Musikern gibt es Aktionen zum Mitmachen und Gespräche mit den Stadtbezirksbeiräten. Auch die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses zur Gestaltung der Westerweiterung und der Louisenstraße werden präsentiert.
Michaela Gloger vom Kinder und Jugendbüro"Kinder und Jugendliche gestalten ihre Neustadt selbst. Sie haben sich kürzlich für mehr Obstbäume und Beerensträucher im Alaunpark eingesetzt, in den letzten Jahren ihre Vorstellungen und Ideen für die Ausgestaltung der Westerweiterung des Alaunparks, aber auch für die Umgestaltung der Louisenstraße eingebracht. Die Ergebnisse aus diesen Prozessen und vom Projekt ‚Mädchenperspektiven‘ stellen wir zur Saisoneröffnung aus. Junge Menschen erfahren, wie es mit den Prozessen weitergeht und wie sie sich zukünftig beteiligen können."
Stadtbezirksamtsleiter André Barth"Natürlich werden wir auch unsere traditionellen großen und kleinen - von Kinder aus Schulen der Neustadt gestalteten – Mülltonnen aufstellen und einen Ausblick auf die diesjährige Kampagne zur Sauberkeit des Alaunplatzes geben."
Auf die Gäste warten viele spannende, köstliche und kreative Stationen. Kulinarisch verwöhnt das Panama mit köstlichen Crepes und Waffeln, während der Sukuma arts e.V. mit einem Smoothiebike frische und gesunde Getränke kostenfrei anbietet. Der Neustadttraum hat einen Rollstuhlparcour eingerichtet, um die Mobilität und Inklusion zu fördern. Am nächsten Stand bietet die Aidshilfe Dresden die Möglichkeit, Buttons selber zu machen. Neu dabei in diesem Jahr sind die Senior*innenberatung Dresden Neustadt und das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“. Diese sind am Infostand der Nacht(sch)lichter zu finden. Die Gestaltung der neuen „Legal Plains“ übernimmt die mobile Jugendarbeit Dresden Neustadt mit einer offenen Graffiti-Aktion. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Nacht(sch)lichter werden mit vor Ort sein, auf der Veranstaltung über ihre Arbeit berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Hintergrund Kinder- und Jugendbeteiligung
Der gesetzliche Hintergrund des neuen Beteiligungsformats ist die Umsetzung des Paragrafen 47 a SächsGemO. Er besagt, dass die Kommunen aufgefordert sind, bei ihren Vorhaben und Planungen Kinder und Jugendliche in geeigneter Weise zu beteiligen. Dafür sollen entsprechende Methoden entwickelt werden. Mit „Jugendbeteiligung im Stadtbezirk“ widmet sich die Landeshauptstadt Dresden der Erfüllung dieses gesetzlichen Auftrags.