Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_033.php 09.04.2025 13:21:52 Uhr 16.04.2025 20:55:03 Uhr

Klima-Sprechstunde von Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen

Teil des vielfältigen Programmes der Sächsischen Energietage

Am Dienstag, 15. April 2025, bietet Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen ab 16 Uhr eine Klima-Sprechstunde an. Die Veranstaltung ist offen für alle und bietet die Gelegenheit, Ideen und Fragen rund um die Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung direkt mit der Bürgermeisterin zu besprechen.

„Ob Anregungen, konkrete Vorschläge oder bei Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung – ich möchte mit den Dresdnerinnen und Dresdnern ins Gespräch kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich aktiv einzubringen. Das Klima geht uns alle an – und Ihre Meinung zählt!“
Eva Jähnigen, Umweltbürgermeisterin

Interessierte können sich telefonisch unter 0351 4882201 bzw. 0351 4882202 oder per E-Mail an gb-7@dresden.de anmelden.

Die Landeshauptstadt Dresden beteiligt sich mit der Klima-Sprechstunde an den Sächsischen Energietagen 2025. Die Energietage bieten spannende Einblicke und Mitmachaktionen rund um die Themen Klimaschutz und Energiewende. Mit mehr als 20 Veranstaltungen gibt es in Dresden ein vielfältiges Programm, das Wissen vermittelt, zum Nachdenken anregt und vor allem dazu einlädt, selbst aktiv zu werden. Von Fahrradtouren über Filmabende bis hin zu exklusiven Führungen hinter die Kulissen der Energiewende – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ohne Anmeldung können Interessierte zum Beispiel am Sonntag, 13. April 2025, um 9 Uhr an einer geführten Radtour zu Anlagen erneuerbarer Energien teilnehmen oder am Mittwoch, 23. April 2025, gleich zwei Highlights erleben: die Besichtigung einer Agri-Photovoltaikanlage in Dresden-Pillnitz (15 Uhr) sowie eine Kinoveranstaltung (19.30 Uhr).

Für alle, die noch tiefer einsteigen wollen, bietet sich am Donnerstag, 24. April 2025, um 15.30 Uhr die Führung „Auf dem Weg zur energieautarken Kläranlage“ in Dresden-Kaditz an. Tags darauf am 25. April empfängt das Kraftwerk Reick interessierte Besucherinnen und Besucher zum Tag der offenen Tür. Am 26. April gibt es in der historischen Schaltwarte im Kraftwerk Mitte eine Veranstaltung „Die Energiewende als Puzzle – viele Teile, ein gemeinsames Ziel“ (10 bis 12 Uhr), bei der Experten in kurzen Vorträgen aufzeigen, dass die Energiewende wie ein Puzzle ist, bei dem viele Teile – wie der Netzausbau, die Erzeugung in Erneuerbare-Energien-Anlagen und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung – eng miteinander verbunden werden müssen. Für diese drei Veranstaltungen wird um eine Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter gebeten.

„Die Energietage sind eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft kennenzulernen und Klimaschutz in unserer Stadt nah zu erleben.“
Eva Jähnigen, Umweltbürgermeisterin