Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_025.php 07.04.2025 14:28:03 Uhr 10.04.2025 11:37:05 Uhr

Mittwoch-Nachmittag stadtweiter Sirenentest

Nächster Probealarm in Dresden

Am Mittwoch, 9. April 2025, ertönen in Dresden um 15 Uhr für zwölf Sekunden die Sirenen stadtweit zum Probealarm. Zu hören ist ein Signal, das aus einem einmaligen Anschwellen, Halten und Abschwellen besteht, mit einem Gong zum Schluss. Die Stadt testet so regelmäßig ihre Anlagen, damit das Warnsystem für die Bevölkerung im Ernstfall einwandfrei funktioniert.

Dresden verfügt mit 210 Sirenen-Standorten stadtweit über eines der modernsten Sirenen-Warnsysteme in Deutschland. Eine Besonderheit der Sirenen in Dresden ist, dass zusätzlich zu den Signaltönen auch Sprachdurchsagen gesendet werden können. Somit kann die Warnung bei Bedarf mit konkreten Hinweisen versehen werden. Selbst bei einem Stromausfall bleiben die Sirenen-Anlagen durch Akku-Pufferung bis zu 48 Stunden funktionsfähig.  
Viermal im Jahr, jeweils am zweiten Mittwoch eines Quartals, überprüft das städtische Brand- und Katastrophenschutzamt mittels Probealarm die Funktionstüchtigkeit aller Sirenen. Der nächste reguläre Termin ist am Mittwoch, 9. Juli 2025, ebenfalls 15 Uhr. Außerdem beteiligt sich Dresden regelmäßig am bundesweiten Warntag, der das nächste Mal am 11. September 2025 stattfindet.

Handzettel: 

Sirenen-Warnsystem – Bürgerinformation, in Deutsch und in Englisch 
online unter www.dresden.de/feuerwehr (bei Zivil- und Katastrophenschutz)  

Alle Handzettel im Überblick 

Die Landeshauptstadt Dresden bietet Bürgerinnen und Bürgern, Grundstückseigentümern und Hausverwaltungen kompakte und informative Handzettel zu verschiedenen Themen des Zivil- und Katastrophenschutzes an – gedruckt in den Bürgerbüros und online zum Herunterladen. Damit können sich die Haushalte über wichtige Aspekte der eigenen Vorsorge und des Verhaltens im Notfall informieren. 
Unter www.dresden.de/feuerwehr, bei Zivil- und Katastrophenschutz, sind folgende Handzettel in Deutsch und in Englisch aktuell bereitgestellt und herunterzuladen:

  • Sirenen-Warnsystem – Bürgerinformation 
  • Starkregen und Hochwasser – Bürgerinformation
  • Stromausfall – wie vorsorgen und handeln? – Bürgerinformation
  • Was ist bei einer Evakuierung zu beachten? – Bürgerinformation