Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_024.php 07.04.2025 14:21:24 Uhr 10.04.2025 02:35:44 Uhr |
|
JOYNEXT Arena zieht Eislauf-Bilanz
In der zurückliegenden Eislaufsaison erreichte die JOYNEXT Arena wieder einen Besucherrekord. Vom 4. Oktober 2024 bis 30. März 2025 kamen 122.809 Besucher zum öffentlichen Eislaufen, mit dem Sommereislaufen waren es 124.609. Das sind 8.767 Gäste mehr als im Vorjahr (115.842). Zudem begrüßte die JOYNEXT Arena am 5. Februar 2025 ihren 100.000 Eisläufer.
Auch die Besucherzahlen bei den Eissport-Veranstaltungen verzeichnen einen positiven Trend: Bisher kamen mehr als 115.000 Fans zu den Eislöwen-Heimspielen der Saison 2024/25. Die sieben Aufführungen des Dresdner Eismärchen schlossen mit 18.000 Besuchern ab. Auch die internationalen Eissport-Highlights Mitte Januar 2025 bescherten der JOYNEXT Arena volle Ränge. Sowohl die ISU Short Track Europameisterschaften als auch der DresdenCup im Synchroneiskunstlauf zogen die Blicke der Eissport-Elite nach Dresden. Zum ersten Mal präsentierte sich Synchroneiskunstlauf auf höchstem internationalen Niveau in Dresden als ISU Challenger Competition. Beide Veranstaltungen konnten zusammen mehr als 11.500 Zuschauer begeistern und Dresdens Status als bedeutende internationale Wettkampfstätte im Eissport untermauern.
„Die seit der Corona-Pandemie wieder stetig steigenden Besucherzahlen beweisen, dass die Dresdnerinnen und Dresdner mit Freude die Angebote des öffentlichen Eislaufens nutzen. Ob Kita- oder Hortgruppe, Einzelläufer, mit Familie, Freunden oder als kleiner Verein – Eissport begeistert Jung und Alt. Auch die positive Resonanz bei den verschiedenen Eissport-Veranstaltungen und Wettkämpfen verdeutlicht die Bedeutung des Standorts Dresden im deutschen Eissport.“Jan Donhauser, Sportbürgermeister