Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_021.php 04.04.2025 13:32:14 Uhr 15.04.2025 03:29:11 Uhr |
|
50 Jahre gelebte Freundschaft: Dresden und Brazzaville feiern Städtepartnerschaft
50 Jahre Partnerschaft und Austausch über Kontinente hinweg: Dresden feiert dieses Jahr das Jubiläum seiner Städtepartnerschaft mit Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo. Teil der Feierlichkeiten war der Besuch einer hochrangigen Delegation von Sonntag, 30. März, bis Freitag, 4. April 2025, unter der Leitung des Brazzaviller Oberbürgermeisters Dieudonné Bantsimba. Um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten zu vertiefen fand in dieser Zeit ein vielfältiges Programm in Dresden statt.
Baumwidmung vor dem Stadtforum
Die feierliche Widmung eines jungen Persischen Eisenholzbaumes (Parrotia persica), einer der Klimabäume vor dem neuen Dresdner Stadtforum, am Freitag, 4. April, war ein Höhepunkt des Jubiläumsbesuches. Dieser außergewöhnliche Baum, bekannt für seine robuste Natur und seine spektakuläre Herbstfärbung, wurde von den Oberbürgermeistern Dirk Hilbert und Dieudonné Bantsimba symbolisch gegossen.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert„Dieser Baum symbolisiert nicht nur unsere gemeinsamen Anstrengungen im Klimaschutz und der Klimaanpassung, sondern auch die tiefe Freundschaft und den kulturellen Austausch zwischen unseren beiden Städten. Er steht als lebendiges Zeichen für Hoffnung, Zusammenarbeit und eine nachhaltige Zukunft.“
Die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Brazzaville wurde 1975 im Rahmen der internationalen Beziehungen der DDR gegründet. Nach einer längeren Pause erlebte sie in den letzten Jahren eine Renaissance, geprägt von kulturellem Austausch, Bildungsprojekten und der Zusammenarbeit im Rahmen des Bundesprojektes Klimapartnerschaften.
Wegweisende Gespräche setzen Impulse für die Zukunft
Im Rahmen des Besuchs der Delegation in der Landeshauptstadt Dresden wurden wegweisende Fachgespräche geführt, die die Städtepartnerschaft auf eine neue Ebene heben. Angesichts der zunehmenden Starkregenereignisse in beiden Städten tauschten sich Fachleute des Dresdner Umweltamtes und der Delegation intensiv über Lösungsansätze aus. Die Herausforderungen – von Bodenerosion über überschwemmte Straßen bis hin zu beschädigter Infrastruktur – sind in Dresden und Brazzaville ähnlich, was den Grundstein für zukünftigen Dialog legt.
Auch im Bereich Bildung wurden bedeutende Impulse gesetzt. Vertreterinnen und Vertreter des beruflichen Schulzentrums für Gastgewerbe, der UNU-Flores und des Bildungszentrums der Handwerkskammer Dresden, njumii, diskutierten mit der Delegation aus Brazzaville über schulische und akademische Kooperationen. Dabei standen Themen wie die duale Ausbildung und die Förderung einer dynamischen Start-up-Kultur im Mittelpunkt – ein Ansatz, der sowohl Dresden als auch Brazzaville neue Perspektiven eröffnen soll.
Diese Gespräche unterstreichen das gemeinsame Ziel, Wissen und Expertise zu bündeln, um nachhaltige Lösungen für globale und lokale Herausforderungen zu entwickeln. Die Partnerschaft zeigt, wie internationale Zusammenarbeit konkrete Maßnahmen hervorbringen kann, die beiden Städten zugutekommen.
Oberbürgermeister Dieudonné Bantsimba„Diese Partnerschaft ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie internationale Zusammenarbeit Herausforderungen bewältigen kann. Wir freuen uns darauf, die nächsten 50 Jahre gemeinsam zu gestalten.“
Die Feierlichkeiten werden durch kulturelle Veranstaltungen ergänzt, darunter die Eröffnung der Fotoausstellung „Perspectives de Brazzaville“ des kongolesischen Fotografen Baudouin Mouanda im Neuen Rathaus.