Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_015.php 03.04.2025 14:34:43 Uhr 07.04.2025 13:44:12 Uhr

37. Filmfest Dresden: Kurzfilme aus aller Welt im Wettbewerb

Vom Dienstag, 8. April, bis Sonntag, 13. April 2025 findet auf Einladung der Filminitiative Dresden e.V. das 37. Internationale Filmfest Dresden statt. Dort können Kurzfilme aus aller Welt entdeckt werden. Auch in diesem Jahr spiegeln sich die drängenden politischen und gesellschaftlichen Themen der Gegenwart in den Kurzfilmen wider. Insbesondere der Krieg in der Ukraine zieht sich als zentrales Motiv durch zahlreiche Beiträge. Ebenfalls wird der Nahost-Konflikt filmisch aufgegriffen.

Weitere Schwerpunkte des diesjährigen Filmfestivals sind Rassismus und der gesellschaftliche Rechtsruck sowie Körper und Identität. 

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch betont die Bedeutung des Festivals für Dresden:

„Das Filmfest Dresden ist ein essenzieller Bestandteil der Landeshauptstadt Dresden als Stadt der Festivals und internationale Bühne. Es stärkt die Position Dresdens als bedeutenden Standort für Kurz- und Animationsfilmkunst wie als Standort mehrerer Arthouse-Kinos. Ich danke dem Festivalteam, allen Sponsoren und Kooperationspartnern. Ich freue mich auf die diesjährige Festivalausgabe und wünsche uns allen bewegende Kurzfilmmomente in den Kinos unserer Stadt.“

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch

Während des 37. Filmfestes Dresden werden 67 Kurzfilme aus 34 Ländern in den Wettbewerben um den renommierten "Goldenen Reiter" konkurrieren. Die Auswahl umfasst 35 internationale Produktionen, 24 nationale Beiträge und acht Filme im mitteldeutschen Wettbewerb. Besonders hervorzuheben sind die zwei Welt- und 18 Deutschlandpremieren, die das Festival bereichern.

Das Filmfest Dresden blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich seit seiner ersten Austragung im Jahr 1989 zu einem bedeutenden Ereignis in der internationalen Kurzfilmszene entwickelt. Die Schwerpunkte liegen auf Kurzspielfilmen und Animationsfilmen. Mit Preisgeldern von insgesamt 72.000 Euro gehört das Festival zu den höchstdotierten Kurzfilmfestivals in Europa. Das Filmfest wird durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden in 2025 im Rahmen der Kommunalen Kulturförderung mit 90.000 Euro institutionell gefördert.

Neben den Wettbewerben bietet das Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Sondervorführungen, Retrospektiven und einem vielfältigen Angebot für Fachbesucher.