Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/04/pm_001.php 04.04.2025 13:11:10 Uhr 05.04.2025 09:36:03 Uhr |
|
Gesundheitsamt: Drei Teams vorübergehend nicht erreichbar
Zwischen Freitag, 4. April und Freitag, 11. April 2025, sind drei Fachteams des Amtes für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden vorübergehend nicht erreichbar. Die Mitarbeitenden beziehen neue Büros.
Der Sozialpsychiatrische Dienst Süd/Ost zieht von der August-Bebel-Straße 29 in Prohlis an die neuen Räume im ProhlisZentrum, Prohliser Allee 10, 2. Obergeschoss. Die Mitarbeitenden sind von Freitag, 4. April, bis Freitag, 11. April 2025, nicht erreichbar. Unter www.dresden.de/SPDI findet man weitere Beratungsstellen, die geöffnet sind und kontaktiert werden können.
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst Süd (Außenstelle) und die städtische Schwangerschaftsberatungsstelle ziehen innerhalb des ProhlisZentrums an der Prohliser Allee 10 um und bleiben deshalb am Dienstag, 8. April, und am Mittwoch, 9. April 2025, geschlossen. Ab Donnerstag, 10. April, sind die Mitarbeitenden in den neuen Räumen im 3. Obergeschoss erreichbar. Hinweis: Aus betrieblichen Gründen hat die städtische Schwangerschaftsberatungsstelle auch am Freitag, 11. April, geschlossen. Zudem ist der Hauptsitz des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes Süd am Abert-Wolff Platz 4 weiterhin wie gewohnt erreichbar.
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine Anlaufstelle für erwachsene Menschen mit seelischen Problemen, psychischen Störungen und psychiatrischen Erkrankungen.
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst (KJÄD) bietet Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen, sozialmedizinischen oder pflegerischen Anliegen und Bedarfen von Kindern und Jugendlichen. Die Mitarbeitenden widmen sich beispielsweise Entwicklungsverzögerungen und Lernschwierigkeiten, beantworten Fragen zu Fördermaßnahmen, der Schulaufnahme oder rund um das Thema Impfungen. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.
Die städtische Schwangerschaftsberatungsstelle bietet unter anderem umfassende und kostenfreie Unterstützung bei sozialen und rechtlichen Fragen während der Schwangerschaft. Schwangere erhalten Informationen zu finanziellen Hilfen, Mutterschutz, Elternzeit und können Beratung im Schwangerschaftskonflikt in Anspruch nehmen. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Kontakte zu Geburtsvorbereitungskursen, Hebammen und anderen wichtigen Anlaufstellen.
*aktualisiert am 4. April 2025
Weitere Informationen
-
www.dresden.de/SPDI
Sozialpsychiatrischer Dienst
-
www.dresden.de/KJAED
Kinder- und Jugendärztliche Dienst
-
www.dresden.de/Schwangerschaft
Schwangerschaftsberatungsstelle