Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/03/pm_073.php 27.03.2025 15:43:32 Uhr 10.04.2025 11:51:00 Uhr |
|
Neues Inklusionsbüro im Stadtforum
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt „Inklusion vor Ort“ ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ein barrierefreies und inklusives Miteinander einsetzen. Hier erhalten Initiativen und Einzelpersonen Beratung, Unterstützung und wertvolle Impulse, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren aktiv zu verbessern.
Bereits am Sonnabend, 29. März 2025, lädt das Büro im Rahmen der Eröffnung des Stadtforums von 12 Uhr bis 18 Uhr zu einer Opening-Party ein. Besucher erwartet ein inspirierendes Programm mit spannenden Begegnungen, Mitmach-Aktionen und wertvollen Informationen rund um das Thema Inklusion.
Das Projekt wird getragen von der Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Dresden e. V. und der Landeshauptstadt Dresden. Ermöglicht wird es durch eine Förderung der Aktion Mensch und des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ziel ist es, Dresden noch lebenswerter zu machen, indem inklusive Strukturen gestärkt und neue barrierefreie Räume geschaffen werden.
„Wir wollen einen echten Wandel bewirken, hin zu mehr Inklusion in den Stadtteilen. Unser neues Büro wird ein lebendiger Treffpunkt sein, um Ideen zu bündeln, Netzwerke zu stärken und konkrete Projekte anzustoßen“.Manuela Scharf, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen und Senioren in Dresden
Im Inklusionsbüro stehen erfahrene Expertinnen und Experten bereit, um Interessierte aktiv zu unterstützen. Das Angebot umfasst: individuelle Beratung zu inklusiven Projekten und Fördermöglichkeiten, Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung inklusiver Prozesse, Vernetzung von Organisationen mit Menschen mit Behinderungen und Stärkung von Selbstvertretung für Menschen mit Behinderung.
Seit der Gründung im Januar 2025 arbeiten im Projekt engagierte Partner zusammen: Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen und Senioren (Projektkoordination), Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Dresden e. V. (Projektkoordination, Förderung von Selbstvertretung), Stadtteilinitiative Neustad(t)raum (barrierefreie Gestaltung der Neustadt), Hufewiesen Trachau e. V. (inklusive Nachbarschaftsentwicklung in Trachau), Psychosozialer Trägerverein Sachsen e. V. (inklusive Wohnangebote), Volkshochschule Dresden e. V. (Bildung und Empowerment), VERSO gGmbH (barrierefreie Kommunikation) und Stiftung Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden e. S. (wissenschaftliche Begleitung).
Gemeinsam werden inklusive Netzwerke aufgebaut, verjüngt und weiterentwickelt, Barrieren abgebaut und Inklusion wird in Stadtteilen gelebte Selbstverständlichkeit.
Wer sich informieren oder bereits einbringen möchte, kann sich direkt per E-Mail an shaak@dresden.de oder telefonisch unter 0351 4882164 an das Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen und Senioren wenden.