Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/hilfe/netzwerke_und_initiativen.php 06.01.2025 14:28:24 Uhr 22.04.2025 15:20:24 Uhr

Netzwerke und Initiativen

In Dresden engagieren sich in allen Stadtbezirksämter Netzwerke, Vereine und Kirchengemeinden für die Integration von Flüchtlingen. Sie organisieren Begegnungsangebote, Sprachkurse und Freizeitaktivitäten. Die Netzwerke in den Stadtteilen arbeiten überwiegend ehrenamtlich.

Flüchtlinge sitzen beim Frühstück an einer langen Tafel im Freien

Netzwerke und Initiativen in den Stadtteilen

Johannstadt

Ende 2015 hat sich das Netzwerk "Willkommen in Johannstadt" gegründet. Seit 2019 ist das Netzwerk ein eingetragener Verein.

Initiative "Wir sind Paten“
Bundschuhstraße 2, 01307 Dresden
Kontakt: Dresden@wirsindpaten.de

Laubegast

Der Verein „Laubegast ist bunt“ organisiert vielfältige Aktivitäten im Stadtteil.

Leuben

Zusammenschluss aus Vereinen und Institutionen im Stadtteil.

Löbtau

Der Verein Willkommen in Löbtau e.V. organisiert ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten im Stadtteil, sowohl für Geflüchtete als auch für alteingesessene Bürger.

Pappritz

Im Schönfelder Hochland engagiert sich das Netzwerk Willkommen im Hochland e.V.. Es unterstützt die Flüchtlinge im Pappritzer Wohnheim.

Prohlis

Prohlis ist bunt

Das Netzwerk hat sich im Herbst 2014 gegründet. Träger des Netzwerkes ist das Quartiersmanagement.

Netzwerke und Initiativen, die in ganz Dresden aktiv sind

„CSD Dresden hilft“

Seit Anfang August 2015 ist der Christopher Street Day Dresden e.V. eine Koordinierungsstelle für alle homosexuellen Flüchtlinge in Sachsen.

  • Weitere Informationen: Flyer

DAMF (Deutschkurse, Asyl, Migration, Flucht)

DAMF bietet Deutschkurse für Asylsuchende, die noch keine anderen Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache erhalten. Es wird in sechs Niveaustufen bis maximal A1 unterrichtet. Die Unterrichtsräume werden von verschiedenen Trägern und Einrichtungen im Stadtgebiet kostenlos zur Verfügung gestellt.

Gerede e.V. Dresden

Das Geflüchteten-Projekt borderless diversity des Gerede e.V. bietet lesbischen, schwulen,  bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen MigrantInnen und Geflüchteten sowie deren Angehörigen eine Anlaufstelle und Schutzraum.

Internationale Gärten Dresden

Flüchtlinge, Migranten und Menschen aus Dresden pflegen einen Gemeinschaftsgarten. Jeder kann mitmachen, freie Beete werden immer im Frühjahr verteilt.

Paradiesisch musizieren

Gemeinsam Musik machen, ist das Anliegen dieses Projektes. Flüchtlinge und Migranten sind herzlich willkommen.
Musik als Brücke zwischen den Welten.

Singasylum e. V.

Ein Chor für Geflüchtete und Dresdner, für Gesangserfahrene und Einsteiger, für alle Altersgruppen. Gemeinsames Singen und Einstudieren von Liedern aus verschiedenen Ländern.

Umweltzentrum Dresden 

ABC-Tische: Ab in die Mitte! Offener Gesprächstreff für Geflüchtete

dienstags bis freitags 14 bis 18 Uhr im Albertinum

Spielenachmittag am letzten Freitag des Monats in der Schulzeit im Marie-Curie-Gymnasium  

ABC-Thementische - Intensiv in Kleingruppen an wechselnden Orten und nach Absprache  

Anzeige

Partner