Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/apps_ext/InfoportalBarrierefreiheit_de/institutions/detail?originId=8df8cc49-bcfd-4f1c-8b1f-9d5c0f9e0be4 24.01.2022 08:41:36 Uhr |
|
Stadtmuseum und Städtische Galerie Dresden
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
01067 Dresden
Freizeit/Tourismus/Kultur, Museum
im Landhaus
17.09.2021
Karte
Karte
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten
keine eigenen Parkplätze zum Objekt
nahegelegener Behindertenstellplatz (siehe Maptip in Karte) (Anzahl: 3)
© Landeshauptstadt Dresden
Eingangsbereiche
Eingangsbereiche
A - Haupteingang - Haupteingang
WC
WC
Es gibt mehrere Behinderten-WC
Rollstuhl-WC (EG)
Rollstuhl-WC
Das WC befindet sich hinter dem Café.
Zugang über Rampe mit 7 % Neigung
mit nicht automatischen Türen
WC für beide Geschlechter
nur für Kunden
offen
Tür schlägt nach außen auf
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

-
rechts: beweglich
-
links: beweglich
vorhanden , Alarm kommt an: über der WC-Tür und bei der Wache
Es ist ein Babywickeltisch vorhanden.
Rollstuhl-WC (1. OG)
Rollstuhl-WC
im 1.OG - Galerie Westflügel
Zugang über Aufzug B - Besucheraufzug
Durchgangsbreite 74 cm
-
mit nicht automatischen Türen
-
Die Tür vom Ausstellungsraum zur Toilettenanlage.
WC für beide Geschlechter
nur für Kunden
offen
Tür schlägt nach außen auf
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

52 cm
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

-
rechts: beweglich
-
links: beweglich
vorhanden , Alarm kommt an: über der Tür und in der Galerie
Der Waschtisch entspricht im Wesentlichen den Maßen dieser Zeichnung, abweichende Maße sind angegeben.

unterfahrbar auf 48 cm
Besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen
Besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen
Es werden Führungen in Gebärdensprache sowie in leichter Sprache angeboten. Ein Ersatzrollstuhl ist verfügbar.
Für die Ausstellungen im 3. und 4. Obergeschoss wird ein Audioguide angeboten.
Personenaufzüge
Personenaufzüge
A - Aufzug Galerie (Ostflügel)
Nutzungsbereiche
Nutzungsbereiche
Außenbereich
Frühstücksraum / Gastraum
Der Außenbereich ist vom Café erreichbar. Ein weiterer Zugang befindet sich auf der Gewandhausstraße links des Museums.
mit nicht automatischen Türen
Akustik gedämpft
-
Bestuhlung nicht fest installiert
-
Freiflächen für Rollstühle vorhanden
-
gute Beleuchtung am Tisch
-
ungehinderter Blickkontakt am Tisch
-
keine/ abschaltbare Lautsprecher im Bereich des Tisches
Café
Frühstücksraum / Gastraum
EG
Zugang über Rampe mit 7 % Neigung
-
Tresen höher als 80 cm
-
Der Tresen im Bereich des Kaffeeautomaten hat eine Höhe von 90 cm.
Akustik gedämpft
-
Bestuhlung nicht fest installiert
-
Freiflächen für Rollstühle vorhanden
-
gute Beleuchtung am Tisch
-
keine/ abschaltbare Lautsprecher im Bereich des Tisches
Festsaal
Veranstaltungssaal / Konzertsaal
3. OG
-
Zugang über Aufzug B - Besucheraufzug
-
Zugang über Treppenlift: Hebelift
Akustik hallig
-
Bestuhlung nicht fest installiert
-
Freiflächen für Rollstühle vorhanden
-
Raum gut beleuchtet
-
Redner/ Akteure gut beleuchtet
-
Präsentationen gut sichtbar
-
induktive Höranlage
-
Leinwand/ Projektionsfläche in ausreichender Größe
Es ist ein Beamer und ein großer Bildschirm vorhanden.
Ausstattung für Menschen mit Hörbehinderung
Ausstattung für Menschen mit Hörbehinderung
-
Kopfhörer im Nutzungsbereich Demokratie und Diktaturen - das 20. Jahrhundert
-
Nutzungsbereich Demokratie und Diktaturen - das 20. Jahrhundert: Ausleihe von Audioguides an der Museumskasse
-
Kopfhörer im Nutzungsbereich Der Aufstieg Dresdens - 13.-18. Jahrhundert
-
Nutzungsbereich Der Aufstieg Dresdens - 13.-18. Jahrhundert: Ausleihe von Audioguides an der Museumskasse
-
Kopfhörer im Nutzungsbereich Die Stadt der Bürger - das lange 19. Jahrhundert
-
Nutzungsbereich Die Stadt der Bürger - das lange 19. Jahrhundert: Ausleihe von Audioguides an der Museumskasse
-
induktive Höranlage im Nutzungsbereich Festsaal