Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/apps_ext/InfoportalBarrierefreiheit_de/institutions/detail?originId=624803e9-43c3-49b6-bf9d-c24f257cff14 24.01.2022 08:41:36 Uhr |
|
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
01069 Dresden
Freizeit/Tourismus/Kultur, Museum
09.05.2020
Karte
Karte
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten
keine eigenen Parkplätze zum Objekt
Die Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Gebäude auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz und in den angrenzenden Straßen.
nahegelegener Behindertenstellplatz (siehe Maptip in Karte) (Anzahl: 4)
© Landeshauptstadt Dresden
Eingangsbereiche
Eingangsbereiche
A - Nebeneingang - Eingang zum Kopfbau Süd
B - Haupteingang - Eingang zum Museum
Vom Vorplatz führt eine Rampe mit zwei Abschnitten von jeweils 12 m Länge und 5% Steigung zum Haupteingang.
Eine Klingel befindet sich rechts am Haupteingangs, wo gegebenenfalls Hilfe angefordert werden kann. Die Klingel ist in einer Höhe von 1m angebracht.
Zugang ist ebenerdig
WC
WC
Es gibt mehrere Behinderten-WC
Rollstuhl-WC (Kopfbau Süd im Erdgeschoss)
WC für beide Geschlechter
nur für Kunden
offen
Schiebetür
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

Platz rechts vom WC: 10 cm, links: 90 cm
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

-
rechts: fest
-
links: beweglich
vorhanden , Alarm kommt an: Der Alarm wird über der WC-Tür angezeigt und kommt am Empfang an.
Der Waschtisch entspricht im Wesentlichen den Maßen dieser Zeichnung, abweichende Maße sind angegeben.

Oberkante 85 cm
Rollstuhl-WC (Nordseite, Ebene E2)
Rollstuhl-WC
Zugang über Aufzug Aufzug Nordseite
mit nicht automatischen Türen
WC für beide Geschlechter
nur für Kunden
offen
Tür schlägt nach außen auf
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

55 cm
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

-
rechts: beweglich
-
links: beweglich
vorhanden , Alarm kommt an: Der Alarm wird über der WC-Tür angezeigt und kommt an der Kasse an.
Rollstuhl-WC (Südseite, Ebene E2)
Rollstuhl-WC
Zugang über Aufzug Aufzug Südseite
mit nicht automatischen Türen
WC für beide Geschlechter
nur für Kunden
offen
Tür schlägt nach außen auf
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

133 cm
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

50 cm
Normmaße WC, abweichende Maße sind angegeben:

-
rechts: beweglich
-
links: beweglich
vorhanden , Alarm kommt an: Der Alarm wird über der WC-Tür angezeigt und kommt an der Kasse an.
Der Waschtisch entspricht im Wesentlichen den Maßen dieser Zeichnung, abweichende Maße sind angegeben.

Oberkante 86 cm
Besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen
Besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen
In der Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" gibt es einen Blindenleitpfad mit dazugehörigem Audioguide und taktilen Raumplänen. Es werden auch regelmäßige Führungen in Leichter und Einfacher Sprache, in Deutscher Gebärdensprache sowie Führungen für blinde und seheingeschränkte Besucher*innen durchgeführt.
Ausführliche Informationen gibt es unter: https://www.dhmd.de/ihr-besuch/barrierefreiheit/
Nutzungsbereiche
Nutzungsbereiche
Dauerausstellung im 2. Obergeschoss
Ausstellungsraum
Die Dauerausstellung im 2. Obergeschoss umfasst die Ausstellungssäle 1 bis 7.
-
Zugang über Aufzug Aufzug Nordseite
-
Zugang über Rampe
-
mit nicht automatischen Türen
-
Tür schwergängig
-
Tür selbstschließend
-
Die Tür zur Dauerausstellung. Das Personal ist immer anwesend und gibt Hilfestellung.
Akustik gedämpft
induktive Höranlage
Einige Medienstationen sind mit Induktionsschleife ausgestattet.
Großer Saal
Veranstaltungssaal / Konzertsaal
Der Große Saal befindet sich im 2. Obergeschoss. Er ist über die Aufzüge an der Nord- und Südseite erreichbar.
Zugang über Aufzug Aufzug Nordseite
mit nicht automatischen Türen
Akustik gedämpft
-
Bestuhlung nicht fest installiert
-
Freiflächen für Rollstühle vorhanden
-
Raum gut beleuchtet
-
Redner/ Akteure gut beleuchtet
-
Präsentationen gut sichtbar
-
induktive Höranlage
-
Leinwand/ Projektionsfläche
Hörsaal
Gerichtssaal / Hörsaal / Konferenzsaal
Der Hörsaal des Deutschen Hygiene-Museums befindet sich im 4. Obergeschoss.
Zugang über Aufzug Aufzug Südseite
mit nicht automatischen Türen
Akustik gedämpft
-
Bestuhlung fest installiert
-
Freiflächen für Rollstühle vorhanden
-
Raum gut beleuchtet
-
Redner/ Akteure gut beleuchtet
-
induktive Höranlage
-
Induktionsschlingen
-
Leinwand/ Projektionsfläche
Kindermuseum
Ausstellungsraum
Das Kindermuseum befindet sich im Bauteil G (Südseite) des Museums. Mit dem Aufzug auf der Südseite fahren Sie bis zum Sockelgeschoß (SG).
Zugang über Aufzug Aufzug Südseite
Durchgangsbreite 85 cm
-
mit nicht automatischen Türen
-
Tür schwergängig
-
Tür selbstschließend
-
Die Tür zum Kindermuseum hat eine lichte Breite von 85 Zentimetern. Diese ist mit einem 2. Flügel erweiterbar. Das Personal ist ständig präsent und gibt gegebenenfalls Hilfestellungen.
Akustik gedämpft
Kleiner Saal
Veranstaltungssaal / Konzertsaal
Der Kleiner Saal befindet sich im 2. Obergeschoss des Museums. Er ist über die Aufzüge auf der Nord- und Südseite erreichbar.
Zugang über Aufzug Aufzug Nordseite
mit nicht automatischen Türen
Akustik gedämpft
-
Bestuhlung nicht fest installiert
-
Freiflächen für Rollstühle vorhanden
-
Raum gut beleuchtet
-
Redner/ Akteure gut beleuchtet
-
Präsentationen gut sichtbar
Marta-Fraenkel-Saal
Veranstaltungssaal / Konzertsaal
Der Marta-Fraenkel-Saal befindet sich im Erdgeschoss des Kopfbaus Süd.
mit nicht automatischen Türen
Akustik gedämpft
-
Bestuhlung nicht fest installiert
-
Freiflächen für Rollstühle vorhanden
-
Raum gut beleuchtet
-
Redner/ Akteure gut beleuchtet
-
induktive Höranlage
-
Leinwand/ Projektionsfläche
Sonderausstellungen (Bauteil F)
Ausstellungsraum
Die Sonderausstellung im Bauteil F befindet sich im 1. Obergeschoss im nördlichen Teil des Museums.
Zugang über Aufzug Aufzug Nordseite
-
mit nicht automatischen Türen
-
Tür schwergängig
-
Tür selbstschließend
-
Die Tür zur Sonderausstellung. Das Personal ist ständig präsent und gibt gegebenenfalls Hilfestellung.
Akustik gedämpft
Sonderausstellungen (Bauteil G)
Ausstellungsraum
Die Sonderausstellungen im Bauteil G befindet sich im 1. Obergeschoss im südlichen Teil des Museums.
Zugang über Aufzug Aufzug Südseite
-
mit nicht automatischen Türen
-
Tür schwergängig
-
Tür selbstschließend
-
Die Tür zur Sonderausstellung. Das Personal ist ständig präsent und gibt gegebenenfalls Hilfestellung.
Akustik gedämpft
Ausstattung für Menschen mit Hörbehinderung
Ausstattung für Menschen mit Hörbehinderung
-
induktive Höranlage im Nutzungsbereich Dauerausstellung im 2. Obergeschoss
-
induktive Höranlage im Nutzungsbereich Großer Saal
-
induktive Höranlage im Nutzungsbereich Hörsaal
-
Induktionsschlingen im Nutzungsbereich Hörsaal
-
induktive Höranlage im Nutzungsbereich Marta-Fraenkel-Saal