Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/apps_ext/IKT/event/41e7c420-f5e0-4dbb-92b9-e51d9e003e8a 23.06.2025 09:21:46 Uhr

Interkulturelle Tage

Workshop

Rassismuskritische Pädagogik

Zum professionellen Selbstverständnis von Pädagoginnen und Pädagogen gehört ein Bekenntnis gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Formen von Diskriminierung. Doch diesen Anspruch in die tägliche Arbeitspraxis zu übersetzen, stellt sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Viele Kolleginnen und Kollegen sind sehr motiviert, von Rassismus betroffene Kinder und Jugendliche zu stärken und zu verteidigen, jedoch fehlen einigen von ihnen dafür Konzepte, pädagogische Werkzeuge und konkrete Ideen.

Inhalte des Workshops:
• Grundlagenwissen zu Rassismus
• Reflexion der eigenen Haltung
• Perspektiven von Betroffenen
• Ansätze diskriminierungskritischer Pädagogik
• Fallarbeit mit Beispielen aus der (eigenen) Praxis

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsarmes Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Termine
  • Dienstag, 23. September 2025
Veranstaltungsort
Kulturbüro Sachsen e. V.
Bautzner Straße 45
01099 Dresden
Verkehrsmittel
    Straßenbahn
  • 11
    Bautzner Straße/Rothenburger Straße
Zielgruppe
Keine Einschränkungen
Zielgruppe
Erwachsene
Anmeldung
bis: 15.09.2025
Eintritt
Dieses Angebot ist kostenfrei
Veranstalter
Kulturbüro Sachsen e. V.
Mehr zum Veranstalter
Anzeige

Partner