Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/smartcity/projekte/dvb.php 19.01.2022 14:12:28 Uhr 30.06.2024 17:19:26 Uhr

Dresdner Verkehrsbetriebe

Unternehmen

„Wir bewegen Dresden.“ Mit Straßenbahnen, Bussen, Bergbahnen und Fähren auf mehr als 40 Linien. Wir gestalten, erbringen und entwickeln Mobilitätsdienstleistungen in und um Dresden und betreiben den öffentlichen Nahverkehr in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Planung, Fahrdienst, Fahrzeuginstandhaltung, Infrastrukturinvestitionen, Marketing und Ausbildung sind dabei unsere Kernaufgaben.

Werktags fahren mehr als 500.000 Fahrgäste auf unseren Linien: das sind inzwischen 160 Millionen pro Jahr. Wir betreiben ein dichtes Netz von 12 Straßenbahn- und 28 Buslinien sowie 4 Fähren und 2 historische Bergbahnen auf einem 390 Kilometer langen Netz. Mit einem dichten Takt, modernen niederflurigen Fahrzeugen, barrierefreien Straßenbahn- und Bushaltestellen sowie umfassende Informationssysteme bieten wir einen attraktiven Nahverkehr, mit dem wir jedes Jahr neue Fahrgäste zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen. Mit unseren Verkehrsangeboten entlasten wir die Straßen, schonen die Umwelt und tragen dazu bei, Dresden noch lebenswerter zu gestalten. Unser Kostendeckungsgrad liegt bei 80 Prozent. Mit über 1.800 Mitarbeitern und 98 Auszubildenden sind wir einer der wichtigsten Arbeitgeber in Dresden.

Projekt

Die Entwicklung multimobiler Angebote ist Bestandteil der Marktstrategie der DVB. Mit Kooperationspartnern sollen Car- und Bikesharing - perspektivisch auch weitere Mobilitätsdienste - unter dem Markenauftritt der DVB integriert werden. Dazu wird die bisher als ÖPNV-Auskunft etablierte App DVB mobil schrittweise zu einer multimodalen Auskunfts- und Buchungsapp für Carsharing, Bikesharing und weitere Mobilitätsdienste erweitert werden. Diese Zugangsplattform ist Voraussetzung für die Einrichtung von Mobilitätspunkten, deren Aufgabe darin besteht, vorhandene Mobilitätsangebote im Öffentlichen Personennahverkehr, beim Carsharing, bei der Elektromobilität, im Radverleih und auch von Taxiverkehr zu vernetzen sowie durch Präsenz im öffentlichen Raum und neue Angebote (z. B. eine integrierte Mobilitätskarte) für mehr Menschen nutzbar zu machen. Mobilitätspunkte werden so zu einem effektiven Angebot im Sinne umwelt- und stadtverträglicher Mobilität.

In MAtchUP wird mit einer marktforscherischen Begleitung das grundsätzliche Gestaltungskonzept für Mobilitätspunkte entwickelt, welches dann für alle geplanten Standorte gelten soll. Daneben erfolgt die Infrastrukturplanung konkreter Standorte sowie die zugehörige Entwicklung einer multimodalen Mobilitätsplattform/App.

Ihr MATCHUP-Kontakt bei der DVB AG

Julia Keller

Dresdner Verkehrsbetriebe AG


Andreas Günther

Dresdner Verkehrsbetriebe AG