Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2018/06/pm_094.php 22.06.2018 14:58:52 Uhr 02.04.2025 06:03:42 Uhr

Spielplatz in Wilschdorf fertiggestellt

Einweihung am 26. Juni 2018

Am Dienstag, 26. Juni 2018, weihen Oberbürgermeister Dirk Hilbert, Ortsamtsleiter Klotzsche, Christian Wintrich, der ehemalige Vorsitzende des Heimatvereins Wilschdorf e. V. Mathias Maibier, und Hortkinder der 85. Grundschule den neuen Spielplatz an der Keulenbergstraße ein.

„Die Wilschdorfer hatten sich seit vielen Jahren diesen Spielplatz gewünscht. Etliche Schwierigkeiten waren zu überwinden, bis vor einem Jahr zur 775-Jahrfeier von Wilschdorf der erste Spatenstich erfolgte. Ich freue mich sehr, dass die Wilschdorfer Kinder und ihre Familien den neuen Spielplatz nun in Besitz nehmen können und lade alle herzlich zur Einweihung ein“, so Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

Der Spielplatz befindet sich auf einer etwa 1 000 Quadratmeter großen Fläche an der Keulenbergstraße. Der vorher verwilderte, zugewachsene Garten, der für illegale Müllablagerungen genutzt wurde, bekam eine naturnahe Gestaltung mit verschiedenen Spielarealen: Einen Sandspielplatz im hinteren Teil an einem Hügel mit Spielhäuschen, Steinen und einer Bank ganz in der Nähe. Zentral auf der Fläche befindet sich der Gerätespielplatz. Er besteht aus einem Klettergerät mit Rutsche und bietet besondere Herausforderungen durch verschiedene Balken, Seile und Ketten. Die von den Kindern gewünschte Seilbahn konnte nachträglich finanziert werden. Während die meisten Spielgeräte schon eifrig genutzt werden, erfährt die Seilbahnfahrt zur Einweihung ihre Premiere auf dem Platz. Außerdem gibt es einen Sitzplatz mit Tisch. Schotterrasenwege führen durch den Spielplatz. Neu gepflanzte Bäume und Sträucher, darunter eine Kirsche und eine Mirabelle, sorgen für zusätzliches Grün und Schatten.

Das Straßen- und Tiefbauamt errichtete an der Keulenbergstraße am Spielplatz einen neuen Fußweg. So können die Kinder aus Richtung Wilschdorf kommend, den Spielplatzeingang sicherer erreichen.

Damit die Wilschdorfer Kinder auch wirklich „ihren“ Spielplatz bekommen, beteiligte das von der Landeshauptstadt Dresden beauftragte Planungsbüro Freiräume im Januar 2017 die Kinder, Eltern und Anwohner an der Planung. Die Ideen und Wünsche der Wilschdorfer finden sich nun in der Gestaltung und Ausstattung des Spielplatzes wieder.

Die Baukosten für den Spielplatz betrugen 80 000 Euro und wurden aus dem Haushalt des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden finanziert. Ausführende Firmen waren die Firma Grünkonzept aus Bannewitz (landschaftsgärtnerische Arbeiten) und das Atelier für Holzgestaltung Michael Grasemann (Spielgeräte).

Weitere Informationen zu Dresdner Spielplätzen stehen im Internet unter www.dresden.de/spielplaetze