Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/apps_ext/IWgR/event/d06c06ba-ad4b-4606-8f14-0817feed4556;jsessionid_iwgr=639307621C33448CCD1E16A3864FCF93 06.12.2023 08:52:43 Uhr |
|
Internationale Wochen gegen Rassismus
Schulvorführung: MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN
MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN startet am 3. April 2025 im Verleih von ACROSS NATIONS in den deutschen Kinos. Regisseurin Constanze Klaue adaptiert den mehrfach ausgezeichneten gleichnamigen Roman des Görlitzer Autoren Lukas Rietzschel für die große Leinwand und leistet damit einen bemerkenswerten filmischen Beitrag zu einer der größten Debatten, die unser Land momentan umtreibt: MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN eröffnet gesamtgesellschaftliche Diskurse über Leerstellen, enttäuschte Erwartungen, Perspektiven, Herausforderungen und Rahmenbedingungen, macht die Resignation, die v.a. in strukturschwachen Regionen auf der Tagesordnung stehen, für das Publikum nachempfindbar. Der Film erzählt von der Tristesse einer Jugend in der Provinz und liefert damit indirekt so viel mehr Erklärungen als es schnelle Schlagzeilen über Ausschreitungen, Hass, Erstarken populistischer Anführer und das Abwenden von Demokratie allein können. MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN feiert seine Weltpremiere 2025 auf der Berlinale.
Zum Film steht kostenfreies pädagogische Begleitmaterial zur Verfügung, erstellt vom Institut für Kino- und Filmkultur und kann hier ab Ende Februar heruntergeladen werden: https://film-kultur.de/wp-content/uploads/mit-der-faust-in-die-welt-schlagen_kc.pdf
Empfohlen ab der 10. Klasse, für die Unterrichtsfächer: Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik, (Politik/Wirtschaft). Themen:
• Herausforderungen für strukturschwache Regionen und Jugend in der Provinz und die Notwendigkeit von Perspektiven
• Ursachen von Radikalisierungen und Sympathisieren mit Populismus
• Wendezeit im Osten / Transformation
-
Freitag, 04. April 2025Ab:Anmeldungen hier: schulkino@programmkino-ost.de oder 0351/ 3103782
-
4, 10, 6Altenberger Straße
Vollpreis: | 5,50 € |
---|---|
Ermäßigt: | 5,00 € |
je nach Anzahl & Gruppengröße, ab 100 Schüler*innen 5, statt 5,50 Euro
Anmeldungen hier:
schulkino@programmkino-ost.de oder 0351/ 3103782