Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/apps_ext/IWgR/event/52839644-5d02-41c2-bc29-fb63457c0e65;jsessionid_iwgr=639307621C33448CCD1E16A3864FCF93 06.12.2023 08:52:43 Uhr |
|
Internationale Wochen gegen Rassismus
Dresden-Premiere: Mit der Faust in die Welt schlagen
Das kraftvolle Spielfilmdebüt der Regisseurin Constanze Klaue erzählt aus der Perspektive zweier Brüder ein berührendes Familiendrama in der ostdeutschen Provinz. Ein großartiges Ensemble zeigt, wie die Umwälzungen der Nachwendezeit für die jugendlichen Protagonist*innen, wie auch für ihre Elterngeneration in all ihrer Härte nachhallen. Es nimmt das Publikum mit auf eine Reise in eine von politischen Spannungen geprägte Zeit, die sich dennoch intensiv gegenwärtig und brennend aktuell anfühlt.
Einfühlsam findet Constanze Klaue aus dem Inneren ihrer Figuren heraus eine Sprache für die Wut und Entfremdung derjenigen, bei denen die großen Versprechen der Zukunft nicht ankommen wollten. Sie begegnet ihren Figuren dabei auf Augenhöhe und zeichnet ein ungeschöntes und detailreiches Generationenporträt in einem von Perspektivlosigkeit und Radikalisierung geprägten Umfeld, das stellvertretend für zahlreiche Orte dieser Welt steht.
Der gleichnamige Bestseller des Görlitzer Autors Lukas Rietzschel, auf dem der Film frei basiert, wurde vom Spiegel als „Buch der Stunde“ zur sogenannten Flüchtlingskrise gefeiert. MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN feiert seine Weltpremiere 2025 in der Sektion Perspectives der Berlinale und startet am 03. April 2025 bundesweit in den Kinos.
Die Dresdner Premiere findet in Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. statt.
Grußwort von Dr. Andreas Kötzing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V.
anschließendes Filmgespräch mit:
Constanze Klaue, Regisseurin & Autorin
Lukas Rietzschel, Autor der Romanvorlage
Katja Meier, MdL Sachsen, Bündnis 90 / Die Grünen
Moderation: Cornelius Pollmer, Journalist ZEIT im Osten & Autor
-
Donnerstag, 03. April 2025Ab:Einlass ab 19:15 hr
-
65Altenberger Straße
-
10Altenberger Straße
Vollpreis: | 10,00 € |
---|---|
Ermäßigt: | 7,50 € |
Preise zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr
Zum Vorverkauf: https://programmkino-ost.de/shows/33022/tickets
Preise zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr