Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrow-s-home/news/2024/015-excitelab.php 24.06.2024 14:26:10 Uhr 30.06.2024 16:22:42 Uhr

Antriebskraft für Dresdner Start-ups: ExciteLab eröffnet

Gruppenbild mit Beteiligten des ExciteLab in Dresden
Fördert ambitionierte Hightech-Start-ups: Das ExciteLab in Dresden bringt Wissenschaft und Industrie noch effektiver zusammen. v.li.n.re: Dr. Marcus Haberstroh (COO & CFO SpinLab-The HHL Accelerator), Dr. Eric Weber (CEO, SpinLab-The HHL Acclerator), Alexander Türpe (Managing Director, ExciteLab), Udo Werner (Vorstandssprecher der TU Dresden Aktiengesellschaft TUDAG), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Direktor von TUD|excite, dem Exzellenzcenter für Innovation, Transfer und Entrepreneurship an der TU Dresden).

Das neue ExciteLab ist ein weiterer Meilenstein in Dresdens Entwicklung als Wirtschafts- und Innovationszentrum: Mit der Eröffnung wird ein neuer Raum für kreativ-technisches Know-how und junge Unternehmen geschaffen. Das ExciteLab ist speziell darauf ausgelegt, Hightech-Start-ups zu unterstützen und die Region insgesamt zu fördern.

Neuzugänge bzw. Vergrößerungen von Infineon, TSMC oder Jenoptik sprechen eine eindeutige Sprache: Dresden ist deutschlandweit auf dem Vormarsch und ein Fixpunkt für die Hightech-Branche. Das ExciteLab ist ein weiterer Standortvorteil, der die Region vor allem für jüngere Unternehmen noch attraktiver macht. 

Die Attraktivität und Sichtbarkeit Dresdens für internationale Talente und Investoren erhöhen: Das sind die selbstgesteckten Ziele des ExciteLabs, welches Schlüsseltechnologien wie das Internet der Dinge (IoT), Halbleiter, Robotik, Sensoren sowie Quantencomputing fokussiert. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der Region insgesamt angetrieben werden. Dazu gehört auch, Wissenschaft und Industrie noch effektiver zusammenzubringen. So will man die Entwicklungszeit zwischen erster Idee und letztlicher Marktreife deutlich verkürzen. 

Verantwortlich für das ExciteLab ist das bereits etablierte Leipziger SpinLab in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden. Sie bündeln ihre Erfahrungen, um Innovation, Technologietransfer und Unternehmertum in Dresden und der Region voranzutreiben. Dabei werden sie von führenden Firmen wie Infineon, Mazars und ZEISS unterstützt – sowohl durch fachliche als auch regionale Kenntnis. Gleichzeitig ist das ExciteLab Teil von TUD|excite – dem Exzellenzzentrum für Innovation, Transfer und Entrepreneurship der TU Dresden.

Im Zentrum steht das sechsmonatige Accelerator-Programm. Es startet erstmals im kommenden Oktober – Bewerbungen werden noch bis zum 27. August 2024 entgegengenommen. Unter anderem werden ein One-on-One-Mentoring, Zugang zur Start-up-Community und Partnernetzwerken, spannende Pilotprogramme sowie eine kostenlose bzw. reduzierte Teilnahme an Branchenevents geboten. Darüber hinaus winken Fördergelder in Höhe von 6.000 Euro oder mehr.

Mehr Informationen

ExciteLab