Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrow-s-home/news/2024/008-biozzwei-grundstein.php 24.06.2024 14:28:32 Uhr 30.06.2024 16:27:26 Uhr

BioInnovationsZentrumDresden legt Grundstein für „BioZ 2“-Neubau

Der Grundstein für den Neubau „BioZ 2“ wurde durch das BioInnovationsZentrumDresden gelegt. Geplante Eröffnung: Ende 2025.
Der Grundstein für den Neubau „BioZ 2“ wurde durch das BioInnovationsZentrumDresden gelegt. Geplante Eröffnung: Ende 2025.

Vor rund einer Woche wurde der Grundstein für den Neubau eines weiteren Technologie- und Innovationszentrums in Dresden gelegt. Das „BioZ 2“ verfügt gegen Ende 2025 über neue Labor-, Werkstatt- und Büroflächen. Diese werden auch dringend benötigt: Die Life-Sciences-Branche boomt in Dresden. Auch deshalb wurde der Neubau in Teilen durch Fördermittel der GRW-Infrastruktur finanziert.

Mehr als 4.100 Quadratmeter vermietbare Fläche für die Life-Sciences-Branche in Dresden: Der Neubau „BioZ 2“ vom BioInnovationsZentrumDresden wird zahlreichen Firmen ein neues Zuhause bieten. Die Grundsteinlegung erfolgte kürzlich. Ende des Jahres 2025 soll das Zentrum fertiggestellt sein. Im November 2023 starteten bereits die Arbeiten am Rohbau. Die Erweiterung kommt rund 20 Jahre nach der Eröffnung des BioInnovationsZentrumDresden (BioZ) am Tatzberg. 

Rund 18 Millionen Euro wird der Neubau alles in allem kosten. Ein Teil davon – insgesamt 6,7 Millionen Euro – wird aus Fördermitteln der GRW-Infrastruktur finanziert. Weitere Bezuschussung erfolgt in Form von Fremdmitteln. Die Investition kommt zur richtigen Zeit: Die Kapazitäten des bestehenden Zentrums am Tatzberg sind ausgelastet. Die Labore, Werkstätten, Reinräume und Büros für Startups und wachsende KMU auf vier Etagen werden der Branche dringend benötigten Platz bieten. Das sind beste Voraussetzungen für Dresden, seinen Status als Hotspot für Life Sciences auszubauen. Ein weiterer Bonus ist die unmittelbare Nähe zum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus.

Die TechnologieZentrumDresden GmbH betreut 539 Firmen aus der Branche und beherbergt aktuell 190 Mietende im bestehenden „BioZ“. Durch die Ansiedlung der mannigfaltigen Unternehmen wurden insgesamt ca. 6.200 Arbeitsplätze direkt geschaffen.

Mehr Informationen

TZ Dresden News