Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/06/pm_080.php 26.06.2024 14:59:06 Uhr 29.06.2024 22:52:49 Uhr

Umfrage zu sexualisierter Gewalt im öffentlichen Raum

Teilnahme ist online bis zum 7. Juli möglich 

Mit einer anonymen Online-Umfrage will die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden die Erfahrungen der Dresdner Bevölkerung mit sexualisierter Gewalt im Stadtgebiet seit dem 1. Januar 2023 herausfinden. Das Ziel der Befragung ist, Hinweise zum Ausbau des Hilfsangebotes in Dresden zu bekommen. Die Umfrage ist bis Sonntag, 7. Juli 2024, unter www.dresden.de/umfrage-sexualisierte-gewalt erreichbar und dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Teilnehmen können Personen, die am 1. Januar 2023 mindestens 18 Jahre alt waren, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Sexualisierte Gewalt meint alle Handlungen, die ohne Zustimmung beziehungsweise Zustimmungsfähigkeit oder gegen den Willen einer Person im Zusammenhang mit dem Geschlecht oder der Sexualität ausgeübt werden. Dies sind z. B. unerwünschte Berührungen oder Annäherungen, anzügliche Äußerungen, entwürdigendes Reduzieren aufs Geschlecht und sexuelle Attraktivität, anhaltendes Anstarren, Hinterherpfeifen oder körperliche Handlungen und Übergriffe bis hin zu Vergewaltigungen.

Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten wertet mit Unterstützung der Fachkräfte der Dresdner Antigewaltarbeit die Umfrage aus. Erste Ergebnisse liegen voraussichtlich im Herbst 2024 vor. Diese fließen in die weitere Planung zum Schutz vor Gewalt ein. Zudem wird im Zuge der Umsetzung des „Übereinkommens des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ (kurz: Istanbul-Konvention) am Montag, 9. September 2024, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr, im Plenarsaal des Dresdner Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang über Goldene Pforte, ein Fachtag zum Umgang mit dem Problem der sexualisierten Gewalt im öffentlichen Raum stattfinden. Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung wird – basierend auf der Auswertung der Umfrage – die Diskussion über die bisherige und künftige Struktur passender Beratungs- und Hilfsangebote in der Landeshauptstadt sein. Die Gleichstellungsbeauftragte möchte auf das Thema der sexualisierten Gewalt aufmerksam machen, dafür sensibilisieren und präventiv sowie situativ handlungsfähig sein. Die Problematik wird exemplarisch, aber nicht ausschließlich im Kontext von Sportveranstaltungen thematisiert. Eine geeignete Grundlage dafür lieferte das vorbereitende Fachgespräch vom 24. November 2023, dessen Ergebnisse unter www.dresden.de/gleichstellung-aktuelles einzusehen sind.