Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/06/pm_042.php 12.06.2024 14:27:39 Uhr 27.06.2024 22:00:30 Uhr

Zusätzliches Fahrzeug für Stadtteilfeuerwehr Rockau

Mannschaftstransportwagen verkürzt Hilfsfristen und stärkt Jugendarbeit

Zuwachs für den Fuhrpark der Stadtteilfeuerwehr Rockau im Schönfelder Hochland: Die 44 Kameradinnen und Kameraden um Wehrleiter Andrè Thämelt erhielten am Mittwoch, 12. Juni 2024, im Beisein von Sicherheitsbürgermeister Jan Pratzka und dem Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamtes Dr. Michael Katzsch einen Mannschaftstransportwagen. Bis zu sechs Feuerwehrleute können damit zum Einsatzort fahren.

„Mit dem Mannschaftstransportwagen lösen wir viele kleine und große Probleme und es ist ein großer Motivationsschub für alle Angehörigen der Wehr.“ Wegen der beengten Raumverhältnisse passt in das Gerätehaus nur ein kleineres Löschfahrzeug hinein. Vor allem die freiwilligen Feuerwehrleute aus Cunnersdorf oder Helfenberg mussten nach der Alarmierung oft auf dem Hof zurückbleiben, was auf Dauer frustrierend ist. Mit dem Einsatzfahrzeug gelangen sie nun gemeinsam, sicher und schnell zur Einsatzstelle. Michael Katzsch ergänzt: „Die Einsatzbereitschaft und Schnelligkeit unserer Stadtteilfeuerwehren sind entscheidend, um in der Hilfsfrist die Einsatzstellen zur erreichen und qualifizierte Hilfe leisten zu können."
Wehrleiter Andrè Thämelt

„Unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten eine starke Jugendarbeit. Damit stärken sie maßgeblich das Ehrenamt in unserer Gesellschaft und stellen die Einsatzbereitschaft der Stadtteilfeuerwehren in den kommenden Jahren sicher. Die 15 Kinder der Jugendfeuerwehr Rockau gelangen mit dem neuen Mannschaftstransportwagen ohne großen organisatorischen Aufwand zu Zeltlagern, Ausbildungsdiensten oder Wettkämpfen.“

Sicherheitsbürgermeister Jan Pratzka

Die Stadtteilfeuerwehr Rockau ist eine von 21 Stadteilfeuerwehren in Dresden. Im Jahr 2023 rückten die 19 aktiven Kameradinnen und Kameraden zu sechs Brand- und 22 Hilfeleistungseinsätzen aus. Besonders im Gedächtnis der Einsatzkräfte ist ein Dachstuhlbrand am 4. Februar 2023 geblieben.

"Als wir nach der Alarmierung zum Gerätehaus kamen, sahen wir schon die Flammen und konnten zu Fuß zum nahe gelegenen Einsatzort laufen.“

Wehrleiter Andrè Thämelt

Neben der Berufsfeuerwehr waren alle Wehren des Schönfelder Hochlandes etwa vier Stunden im Einsatz. Sie konnten durch die räumliche Nähe zur Einsatzstelle schnell handeln und verhindern, dass sich die Flammen weiter ausbreiten. Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, dass die Freiwillige Feuerwehr für den Brandschutz in Dresden unverzichtbar ist.