Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/02/pm_064.php 27.02.2024 14:40:01 Uhr 21.07.2024 07:32:47 Uhr

400 Millionen Euro für nachhaltige kommunale Gebäude

Baubürgermeister Stephan Kühn hat aktuelle Hochbauprojekte vorgestellt

Das Ziel ist klar: Die Landeshauptstadt will nachhaltige kommunale Immobilien schaffen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig beim Brandschutz und der Barrierefreiheit zeitgemäß sind. Dafür setzt das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung in mehrjährigen Projekten aktuell fast 150 Hochbauvorhaben mit einer Gesamtinvestitionssumme von mehr als 400 Millionen Euro um. Am Dienstag, den 27. Februar 2024, hat Baubürgermeister Stephan Kühn in einer Pressekonferenz über die wichtigsten Projekte informiert. Unter den 147 laufenden Vorhaben sind unter anderem 97 Kindertagesstätten, 12 Verwaltungsbauten, 15 Kulturbauten und acht Projekte für soziale Infrastruktur wie zum Beispiel Unterbringungsobjekte für geflüchtete Menschen. 

„Der Gebäudesektor ist einer der größten CO₂-Verursacher. Darum arbeiten wir auf einen klimaneutralen Gebäudebestand hin. Mit einem Leitfaden für nachhaltige kommunale Gebäude und intelligenten Ansätzen beim Energiemanagement setzen wir einen ambitionierten Standard. Mit der Sanierung des Neuen Rathauses oder der Technischen Sammlungen zeigen wir, dass wir behutsam mit dem baukulturellen Erbe unserer Stadt umgehen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun.“

Baubürgermeister Stephan Kühn

Alle Hochbaumaßnahmen werden sich künftig an den Nachhaltigkeitskriterien eines entsprechenden städtischen Leitfadens als Richtschnur messen lassen. Dieser umfasst die Planung, Baudurchführung und Nutzung bis hin zu einem späteren Abriss sowie die umweltgerechte Entsorgung und Nachverwertung. Die Kriterien berücksichtigen die Ökobilanzierung, die Lebenszykluskosten, den Nutzerkomfort und die Baukultur sowie die Verwendung nachhaltiger Materialien. Bei allen Projekten werden außerdem die städtischen Vorgaben zur Errichtung von Photovoltaikanlagen, zur Begrünung von Dach und Fassade, zur Einleitung und Nutzung von Schmutz- und Regenwasser, zur Heizungsmodernisierung, zur Umstellung auf energieoptimierte Beleuchtungssysteme und ähnliches angewendet.  Im Jahr 2023 konnte so unter anderem das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt in sein neues Gebäude an der Oskar-Röder-Straße 8 umziehen. Damit verbessern sich die Möglichkeiten für die Erbringung von Dienstleistungen für die Bürgerschaft und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes. Im Dezember 2023 hat die Landeshauptstadt den Ersatzneubau einer Kindertagesstätte für 135 Kinder an der Nöthnitzer Straße abgeschlossen. Das Gebäude in Holzbauweise wird über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. 

„Wie für alle derzeitigen Baumaßnahmen, im privaten wie im öffentlichen Sektor, sind auch für die städtischen Projekte stark gestiegene Baupreise eine große Herausforderung. Um Bauzeit und Kostenrahmen einzuhalten, begleiten wir die Projekte mit einem aktiven Controlling und nutzen verschiedene Fördermittelkulissen.“

Anja Lange, kommissarische Amtsleiterin des Amtes für Hochbau und Immobilienverwaltung

In den kommenden Monaten werden weitere Baumaßnahmen abgeschlossen, darunter der Umbau des denkmalgeschützten Ostflügels am Festspielhaus Hellerau und die Instandsetzung des Rathauses Dresden Pieschen. Auch das Bürgerhaus Prohlis, der „Palitzschhof“ in der Gamigstraße, wird zum Sommerbeginn zur Nutzung übergeben. Am Neuen Rathaus wird weitergebaut. Im nächsten Herbst wird eine neue Photovoltaikanlage auf den Dachflächen im Innenhof errichtet.

Mit der Sanierung des Rathausturms steht in diesem Jahr ein Projekt im besonderen bürgerschaftlichen Interesse an. Die Baumaßnahmen am Turm – der notwendige Austausch von Fenstern – sollen zum Jahreswechsel abgeschlossen sein. Damit die Öffentlichkeit den Turm nach der Instandsetzung wieder betreten kann, wird derzeit noch an einem Betreiberkonzept gearbeitet.

Ein umfangreiches und baukulturell anspruchsvolles Projekt, das 2024 weiterverfolgt wird, ist die Sanierung des Römischen Bades am Schloss Albrechtsberg. Es wurde bereits der Portikus Ost zu Teilen in Stand gesetzt und die Schadenskartierung ist bereits weit fortgeschritten. Sie ist die Grundlage für eine denkmalgerechte Instandsetzung. Für die nächsten großen Schritte in der Sanierung hat die Verwaltung nun dem Stadtrat eine Beschlussvorlage vorgelegt, in welcher der Stadtrat einen Grundsatz- und Baubeschluss zu den Arbeiten am Römischen Bad treffen soll.

Mit Umbau und Erweiterung des Kulturzentrums „Scheune“ in der Dresdner Neustadt wird ein wichtiges kulturelles Projekt auf Quartiersebene vorangebracht. Die „Scheune“ soll im August 2025 fertiggestellt sein. Für das neue barrierefreie Gebäude ist eine begrünte Fassade und eine PV-Anlage geplant.