Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/06/pm_087.php 28.06.2024 12:05:06 Uhr 30.06.2024 12:42:56 Uhr

Zweiter Dresdner Gartenspaziergang auf dem Alten Jüdischen Friedhof

Um Anmeldung wird gebeten

Große Steine mit Efeu bewachsen in einem Wald
Alter Jüdischer Friedhof Dresden

Der zweite diesjährige Dresdner Gartenspaziergang führt am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 16 Uhr auf den Alten Jüdischen Friedhof in der Dresdner Neustadt mit dem Verein HATiKVA e. V. Treffpunkt ist am Eingang zum Friedhof, Pulsnitzer Straße 12.

Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen. Er ist einer der kleinsten Dresdner Friedhöfe und nicht öffentlich zugänglich. Viele Anstrengungen und großes ehrenamtliches Engagement sind nötig, um dieses Denkmal zu erhalten. Die Führung bietet die Möglichkeit, diesen besonderen Dresdner Friedhof zu besichtigen, etwas über die jüdische Bestattungskultur und die Geschichte dieses Ortes mit den hier bestatteten bekannten Persönlichkeiten zu erfahren. 

Eine Anmeldung ist notwendig unter www.dresden.de/gartenspaziergaenge oder Telefon 0351-4887102 oder 0351-4887114. An der Führung können 25 Personen teilnehmen. Männliche Besucher müssen auf dem Alten Jüdischen Friedhof eine Kopfbedeckung tragen.

Weitere Termine Dresdner Gartenspaziergänge 2024

Donnerstag, 15. August, 16 Uhr: Freianlagen Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Führung: Ulrich Krüger und Viola Berkmann, UKL Landschaftsarchitekten Dresden, Treffpunkt: Tieckstraße 14, die Führung ist auf 35 Personen begrenzt, mit Anmeldung (siehe oben)

Dienstag, 27. August, 17 Uhr: Privatgarten am Elbhang, Führung: Christiane Eberts, Rewaldt Landschaftsarchitekten Dresden, Treffpunkt: Bautzner Straße 102 a, die Führung ist auf 30 Personen begrenzt. 

Sonntag, 8. September, 13 bis 14 Uhr: Baustelle Kracht-Brunnen Ost, Führung: Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Treffpunkt: Neustädter Markt Ost, Nähe Goldener Reiter, keine Anmeldung erforderlich

Änderungen vorbehalten!

Allgemeine Hinweise

Die Dresdner Gartenspaziergänge sind öffentliche Veranstaltungen. Sie werden ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind empfohlen. Sitzgelegenheiten oder die Erreichbarkeit einer Toilette können nicht garantiert werden. Die besuchten Objekte sind meist nicht barrierefrei zugänglich.