Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/06/pm_076.php 26.06.2024 14:49:15 Uhr 29.06.2024 22:47:51 Uhr

„MENSCH SEIN“: Stadtarchiv zeigt Fotos von Carla Arnold

Gezeigt werden Schwarz-Weiß-Fotografien von Dresden aus den 1970er und 1980er Jahren

Eine Frau mit einer Kamera in der Hand in schwarz-weiß
Selbstportrait, Carla Arnold, ohne Jahresangabe

Am Montag, 1. Juli 2024, um 19 Uhr eröffnet Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch mit Stadtarchiv-Amtsleiter Prof. Thomas Kübler die Fotoausstellung „MENSCH SEIN“ von Carla Arnold im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1. Interessierte sind herzlich zur Vernissage eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 13. September 2024 zu sehen. Geöffnet ist sie montags und mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 17 Uhr sowie freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.

„Die Arbeiten Carla Arnolds zeigen einen ganz persönlichen Blick auf das Dresden der 1970er und 1980er Jahre. Einfühlsam hat sie in ihren Schwarz-Weiß-Fotografien die Menschen festgehalten. Es freut mich, dass dieser Bestand des Stadtarchivs nun in Form einer Ausstellung der Öffentlichkeit nähergebracht wird. Ich bedanke mich bei Carla Arnold für ihr Vertrauen, indem sie 2019 ihren Bestand der Landeshauptstadt Dresden übergab, sowie bei allen Mitarbeitenden des Stadtarchivs für die Inventur und Kuration der Fotografien.“
Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch

Carla Arnold, Jahrgang 1938, erlernte das Handwerk einer Fotografin in Dresden. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie als Pressefotografin und Dokumentarin in der DDR.

„Ich bewundere Frau Arnold für ihre Dresden-Aufnahmen. Ihre Fotoarbeiten haben großen Wert für die Dresdner Stadtgeschichte.“
Prof. Thomas Kübler, Amtsleiter Stadtarchiv

Retrospektiv sind für Carla Arnold das lebenslange Zusammentreffen mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kunst, Forschung, Handwerk und Politik und die fotografischen Erfahrungen mit Kindern die schönsten Dinge, die sie mit ihrem Beruf als Fotografin verbindet. Das Beobachten von menschlichen Verhaltensweisen zählt zu ihren Herzensangelegenheiten.

Insgesamt werden über 50 Schwarz-Weiß Fotografien, die zwischen den 1970ern und dem Ende der 1980er Jahre entstanden sind, im Stadtarchiv gezeigt.