Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/05/pm_088.php 04.06.2024 18:08:21 Uhr 30.06.2024 16:35:01 Uhr

Smart-City Experten aus ganz Deutschland in Dresden zu Gast

Konferenz präsentiert Projekte und fördert den Austausch

Am Mittwoch, 12. Juni 2024 findet von 9.30 Uhr bis 16.45 Uhr im Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, die 15. Regionalkonferenz Smart Cities statt. Im Fokus steht das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. Interessierte Kommunen aus Sachsen und Umgebung sowie Institutionen, die sich mit Smart-City-Themen beschäftigen, sind eingeladen. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges, interaktives Programm mit Impulsen aus der kommunalen Praxis, Workshops, Networking-Formaten und Paneldiskussionen.

Dresdens Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka: „Dabei können Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem spannende Maßnahmen rund um smarte Energiequartiere, Partizipation in der Smart City und Überflutungsvorsorge kennenlernen, welche in Dresden und in Kommunen aus der Region aktuell bearbeitet werden“. 

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von 73 Kommunen, die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Modellprojekt Smart Cities gefördert wird. Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen stellt die Projektleitung und arbeitet mit dem WISSENSARCHITEKTUR – Laboratory of Knowledge Architecture (TU Dresden) als wissenschaftlichem Partner zusammen. Die Regionalkonferenzen werden mehrmals im Jahr in teilnehmenden Modellkommunen ausgerichtet. In Dresden findet die Konferenz zum ersten Mal in Sachsen statt. Die Veranstaltung des Ministeriums wird durch die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities ausgerichtet.