Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/05/pm_047.php 15.05.2024 14:00:34 Uhr 30.06.2024 18:22:27 Uhr

Beirat für Erinnerungskulturen kommt erstmals zusammen

Interessierte können öffentliche Sitzung im Kulturrathaus besuchen

Der Beirat für Erinnerungskulturen kommt am Mittwoch, 22. Mai 2024, 15 bis 17 Uhr, zu seiner ersten regulären Sitzung im Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15, 1. Etage zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die öffentliche Beratung im Kulturrathaus zu verfolgen.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

  1. Eröffnung
  2. Wahl der Beiratssprecherinnen und -sprecher
  3. Informationen aus den thematischen Arbeitsgruppen (Altmarkt, Städtisches Konzept Erinnerungskultur, Sowjetisches Ehrenmal)
  4. Informationen der Verwaltung zu weiteren Themen (Rosmaringasse, Marwa El-Sherbini)
  5. Sonstiges

Die Wahl der Beiratssprecherinnen und -sprecher gemäß §3 der Geschäftsordnung aus der Mitte der stimmberechtigten Mitglieder erfolgt für maximal zwei Jahre. Sie vertreten die Belange des Beirats innerhalb sowie außerhalb des Gremiums und leiten in der Regel die Beiratssitzungen.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppen Altmarkt, Städtisches Konzept Erinnerungskultur und Sowjetisches Ehrenmal präsentieren erste Ergebnisse, um das weitere Vorgehen im Beirat zu besprechen. Weiterhin stehen Themen auf der Tagesordnung, die durch den Stadtrat in den Beirat zur Beschlussempfehlung verwiesen wurden sowie tagesaktuelle Belange.

„Die intensive Kooperation aller Mitglieder ist wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung einer fortschrittlichen und vielseitigen Erinnerungskultur in unserer Stadt. Ich freue mich, dass nach dem konstituierenden Prolog im Februar, nun zeitnah erinnerungskulturelle Impulse, Fragen und Konzepte in den politischen Entscheidungsprozess einfließen können."

Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus