Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2023/10/pm_014.php 09.10.2023 14:00:11 Uhr 30.06.2024 19:23:02 Uhr

Bonjour Strasbourg – Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian zu Gast in Dresden

Von Mittwoch, 11. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober 2023, ist eine Delegation von acht Personen unter Leitung der Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian in Dresden zu Gast. Es ist ihr erster Besuch in der Partnerstadt seit ihrem Amtsantritt 2020. 

Oberbürgermeisterin Barseghian wird Dresdnerinnen und Dresdner treffen, die die Städtepartnerschaft gestalten, und sich hier zu aktuellen Projekten informieren, die auch für die Straßburger Kommunalpolitik relevant sind. Besonders wichtig ist es den Straßburgern, mehr zu den Themen Begrünung der Innenstadt, Umgang mit Entwicklungsarealen in der Stadt aber auch zu Bürgerbeteiligung und Gleichstellung zu erfahren. 

Besuchsprogramm zeigt Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Bürgerbeteiligung

Diesen Wünschen wird in einem umfangreichen Programm entsprochen: Oberbürgermeister Hilbert stellt den französischen Kolleginnen und Kollegen beispielsweise die geplanten Maßnahmen im Rahmen der Bewerbung für die Bundesgartenschau vor sowie den Masterplan Prohlis 2030+, der den besonderen Entwicklungsbedarfen im Stadtteil Prohlis begegnen soll und in der letzten Stadtratssitzung (28. September 2023) bestätigt wurde. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Stephan Kühn zeigt der französischen Delegation die autofreie Augustusbrücke und die Pläne für das Gelände Alter Leipziger Bahnhof. Die Gäste aus Straßburg tauschen sich außerdem mit den Fachkolleginnen und -kollegen zu den Themen Gleichstellung und Bürgerbeteiligung aus. Der Besuch bietet aber auch die Gelegenheit wichtige Akteure der Städtepartnerschaft zu treffen. So wird es ein Abendessen mit Bildungsbürgermeister Jan Donhauser, Lehrkräften von Schüleraustauschen zwischen Dresden und Straßburg sowie Straßburger Studierenden geben, die an der TU Dresden im Rahmen eines deutsch-französischen Doppeldiploms eingeschrieben sind. Bei einer Führung durch die Zentralbibliothek mit der Direktorin der Städtischen Bibliotheken Marit Kunis-Michel wird die Kooperation im Rahmen der Städtepartnerschaft besprochen. Die Bibliotheken beider Städte arbeiten seit drei Jahren eng zusammen und wollen im Rahmen des Straßburger Titels „UNESCO Weltkulturhauptstadt des Buches 2024“ mit dem Projekt „Lesebotschafter Dresden – Straßburg“ literaturbegeisterte Menschen in beiden Städten zusammenbringen. Ein weiterer fester Bestandteil dieser deutsch-französischen Städtepartnerschaft ist das Künstleraustauschprogramm. Jedes Jahr können sich in Dresden und Straßburg Kunstschaffende für einen zweimonatigen Aufenthalt in der Partnerstadt bewerben. Derzeit arbeitet die Straßburgerin Cécile Petry in der Dresdner Grafikwerkstatt. Die Delegation wird sie dort besuchen, um sich einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und dem Austauschprogramm zu machen.

Die Städtepartnerschaft mit Straßburg wurde 1990 begründet und zählt zu den aktivsten Städtepartnerschaften Dresdens. Schwerpunkte sind der Schüleraustausch und Kulturaustausch. Seit einigen Jahren tauschen sich auch die Verwaltungen zu Fachthemen immer stärker aus.

Mehr zur Städtepartnerschaft mit Straßburg