Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2002/09/c_3628.php 28.05.2015 23:57:11 Uhr 14.05.2025 01:55:09 Uhr |
|
Angebote für vom Hochwasser Betroffene: Kostenlose Ferienlagerplätze im In- und Ausland
Zahlreiche Angebote zu kostenlosen Aufenthalten während der Herbstferien (vom 14. bis 25. Oktober) erhielt das Jugendamt für vom Hochwasser betroffene Kinder und Jugendliche. Derzeit koordiniert und organisiert das Jugendamt die Angebote für Kinder und Jugendliche aus betroffenen Familien sowie Gruppenangebote. Es liegen zur Zeit 800 Ferienplätze vor, ca. 200 davon sind inhaltlich, organisatorisch und finanziell komplett abgesichert.
1. Vollständige Angebote
VeranstalterFerienlagerort
Teilnehmeralter
DRK Kreisverband Marburg
Stadtallendorf
(Hessen, Nähe Marburg)
8 -9 Jahre
Kinder- und Jugendstiftung Szolnok / Jugendverein "Roter Baum" e.V.
Szolnok/Ungarn
10-16 Jahre
Stadt Köln
Jugendgästehaus Köln-Riehl
12-14 Jahre
Jugendferienwerk des Landes- sportbundes Brandenburg e. V.
Heinersdorf und Grünheide (bei Fürstenwalde)
6-16 Jahre
Freie und Hansestadt Hamburg
Wyk auf Föhr (Nordsee)
7-12 Jahre
- Weitere Angebote,
bei denen von Seiten der Veranstalter noch nicht alle Informationen vorliegen:
Ausland:
- Internationales Jugendzentrum Wroclaw
- Stadtverwaltung Wroclaw
- Stadtverwaltung Swieta Katarzyna (Polen)
Inland:
- Gymnasium Mirow
- Landesverband der Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen e. V.
- Sächsischer Landesverband der Schullandheime e. V.
- ABENTEUER PUR, Freizeitprojekt des St. Martin Rheinsbach (bei Bonn)
- CVJM e. V. Dresden
- CV Oberlichtenau e. V.
- Jugendaufbauwerk Seehof, Plön
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Thüringen
2. Voraussetzungen
- Kinder und Jugendliche aus Familien, die eine Soforthilfebescheinigung als Hochwassergeschädigte vorlegen, können die kostenlosen Ferienangebote nutzen.
3. Anmeldeverfahren
- Anmeldebögen sind in den Ortsämtern erhältlich (wo auch die Soforthilfebescheinigungen ausgegeben werden) sowie in den Städten und Gemeinden Pirna, Freital, Dohna und Müglitztal.
- Anmeldebögen gibt es auch an der Information des Jugendamtes und im Internet unter www.jugendserver-dresden.de/freizeit.
4. Weitere Informationen
- Weitere Informationen zu kostenlosen Ferienangeboten für Familien sind über das Jugendamt, Telefon 4 88 46 65 und
4 88 46 54 erhältlich.
Landeshauptstadt Dresden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon
+49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail
E-Mail
Postanschrift
PF 12 00 20
01001 Dresden