Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de-light/stadtkultur/soziokultur.php 07.04.2025 09:03:31 Uhr 13.04.2025 09:01:42 Uhr |
|
Soziokultur
Soziokulturelle Einrichtungen sind Orte, an denen man sich weiterbilden kann. Das Angebot ist vielfältig, man kann lernen:
- sich künstlerisch zu betätigen,
- über Kunst und Kunstwerke zu sprechen,
- sich aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen.
In den Stadtteilen sind die soziokulturellen Einrichtungen Orte für Gespräche und Austausch. Sie sind Treffpunkte oder Kultur- und Nachbarschaftszentren.
Soziokultur ist in Dresden sehr wichtig. Es gibt in Dresden Vereine, die sehr gut arbeiten. Sie sind auch über Dresden hinaus bekannt und ziehen jedes Jahr sehr viele Besuchende an. Einige Vereine arbeiten mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Sie vermitteln Kunst und Kulturelle Bildung. Die politische Wende 1989/1990 hat das soziokulturelle Angebot sehr geprägt.
Ein wichtiger Verein ist seit 1990 der riesa efau. Kultur Forum Dresden. Er ist ein Kunstverein und auch ein soziokultureller Verein und sehr wichtig für Dresden.
Das Kulturzentrum scheune hat seit 2006 einen Trägerverein. Seitdem hat sich das Angebot verändert. Es gibt Konzerte, Partys und die „scheune akademie“. In der „scheune akademie“ können sich Menschen aus der Musikszene weiterbilden.
Die Kreative Werkstatt e. V. und der Verein *sowieso* Frauen für Frauen e. V. fördern Frauen und Mädchen über Kunst und Kultur.
Der Verein Alte Feuerwache Loschwitz bietet verschiedene Kurse zu Kunst und Musik an. Der Verein hat den alten Schlauchturm der Feuerwache saniert und damit den Stadtteil Loschwitz verbessert.
Viele Soziokultur-Zentren machen jedes Jahr ein großes Fest. Dazu laden sie die Nachbarschaft zum Mitmachen und Feiern ein. Die soziokulturellen Einrichtungen sind auch Kultur- und Nachbarschaftszentren für ihren Stadtteil.
Besonders wichtig für ihren Stadtteil sind:
- der Johannstädter Kulturtreff e. V.,
- das Stadtteilhaus Äußere Neustadt e. V. und der
- Chinesische Pavillon auf dem Weißen Hirsch.
Das Putjatinhaus ist mit seiner Nachbarschaft in Kleinzschachwitz sehr verwurzelt und bietet viele Kurse und Veranstaltungen an. Dadurch ist es fast den ganzen Tag ausgelastet.
Den Verein Zentralwerk e. V. in Pieschen gibt es seit 2019. Künstlerinnen und Künstler haben ihn gegründet. Der Verein hat einen eigenen Saal für Konzerte und Veranstaltungen. Andere Künstler-Gruppen und Initiativen können den Saal und andere Räume günstig nutzen.
Die Jugendkunstschule hat in Dresden verschiedene Standorte. Besonders wichtig sind Club Passage in Gorbitz und Palitzschhof in Prohlis. Dort gibt es zum Beispiel Kurse in Kunst, Handwerk oder Theater. Sie sind in diesen Stadtteilen wichtige Orte für soziokulturelle Arbeit. Auch das Theaterhaus Rudi für Hobby-Theater-Gruppen ist wie ein Stadtteil-Zentrum in Pieschen.