Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/sharing.php 12.05.2025 12:49:24 Uhr 17.05.2025 04:03:31 Uhr

Multimobil & Sharing

Die Mehrheit der Dresdnerinnen und Dresdner wechselt im Alltag mindestens einmal das Verkehrsmittel. Der Anteil der multimodalen Nutzerinnen und Nutzer wächst stetig und Angebote wie Leihräder und Carsharing sind stark nachgefragt. Diese positive Entwicklung möchte die Stadt Dresden fördern und zugleich negative Begleiterscheinungen reduzieren.

Dresden sucht neue Betreiber für Sharingangebote

Die Vielfalt im Angebotsmix und die bestehenden Sharingsysteme wie das MOBIbike sollen durch weitere, eigenwirtschaftlich agierende Anbieter gestärkt werden.

Deshalb vergibt die Landeshauptstadt Dresden bis zu sechs Sondernutzungserlaubnisse für die Dauer von drei Jahren. Drei davon für E-Scooter und drei für das Bikesharing. Somit können maximal sechs Betreiber für die beiden Sharingsysteme gleichzeitig agieren.

Interessenbekundung

Interessierte Anbieter sind nun aufgefordert, ihre Interessenbekundung unter Nachweis der Erfüllung der Eignungskriterien schriftlich bis 30. Mai 2025 einzureichen.

Die Auswahlentscheidung wird bis spätestens 30. Juni 2025 getroffen.

Was heißt Multimobil & Sharing?

Multimobil heißt "in Vielfalt fortbewegen" und steht für die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel bei unterschiedlichen Wegen im Alltag - je nachdem, was am besten geeignet ist: Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel, zu Fuß oder per Auto.

Sharing (deutsch: Teilen) ist das gemeinsame Nutzen einer Ressource, zum Beispiel eines Fahrrads oder Autos.

Das Verkehrsmittel im Alltag wechseln

Sharing

Regeln für Betreiber von Sharing-Systemen

Sie haben Fragen zu Genehmigungen oder Sondernutzungen?

Anzeige

Partner