Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/vermarktung/ausflugsziele-in-dresden/kirnitzschtalbahn.php 23.01.2025 11:27:45 Uhr 07.05.2025 15:45:57 Uhr
Anzeige

Historisch mobil

Steigen Sie ein! Mit der Kirnitzschtalbahn reisen Sie historisch und innovativ zugleich in einem der schönsten Täler Sachsens.

Die Kirnitzschtalbahn chauffiert seit 1898 Ausflügler, Kurgäste und Wanderer in das malerische Kirnitzschtal bei Bad Schandau. Sobald die Schaffner die Billetts von der Abreißmappe ziehen und das Rückgeld aus dem Galoppwechsler herausgeben, tauchen ihre Fahrgäste in die Zeit der 20er bis 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts ein.

Geschaffen durch das gleichnamige Flüsschen gehört das Kirnitzschtal zu den schönsten Sachsens und ist heute im Nationalpark Sächsische Schweiz gelegen.

Täglich begleitet die meterspurige Straßenbahn mit ihren gelben Gothawagen auf einer Streckenlänge von 7,8 Kilometern die Kirnitzsch auf ihrem Weg vom Bad Schandauer Kurpark bis zum Lichtenhainer Wasserfall und zurück durch die hintere Sächsische Schweiz. Dabei nutzt sie etwa 30 Prozent des benötigten Stromes aus Sonnenenergie, die seit 1994 in der hauseigenen Photovoltaikanlage gewonnen wird.

Von ihren neun Haltestellen führen gut beschilderte Wanderwege zu idyllischen Plätzen und verwunschenen Grotten im Nationalpark sowie hinauf zu malerischen Aussichten über die Hintere Sächsische Schweiz.

Die Endhaltestellen „Bad Schandau Kurpark“ und „Lichtenhainer Wasserfall“ sind barrierefrei nutzbar. Da die Anzahl der Rollstuhlplätze in den Wagen begrenzt ist, werden Fahrgäste im Rollstuhl, die die Kirnitzschtalbahn erleben möchten, um eine rechtzeitige Anmeldung ihres Fahrtwunsches - 3 Werktage im Voraus - unter 03501 7111 999 gebeten.

Traditionsfahrten

Die holzbestuhlten oder ledergepolsterten Museumswagen aus den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts kommen an ausgewählten Tagen im Sommerhalbjahr oder auf Bestellung als besonderes Angebot zum Einsatz. Der Traditionsverein Kirnitzschtalbahn e.V. pflegt und betreut diese Fahrzeuge mit großem Engagement sowie der Unterstützung der RVSOE GmbH.

Veranstaltungen bei der Kirnitzschtalbahn – jährlich:

  • 25. April 2025 - Der VVO-Entdeckertag findet am letzten Freitag in den Osterferien statt.
  • 27. April 2025 - Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz mit kleinem Traditionsverkehr und Frühjahrsrevision bei der Kirnitzschtalbahn
  • 01. Mai 2025 - Fahrt in den Frühling mit historischem Fahrbetrieb. Die Museumswagen verkehren zusätzlich zum Linienverkehr.
  • 07. bis 09. Juni 2025 - Traditionsfahrten zu Pfingsten. Die Museumswagen verkehren zusätzlich zum Linienverkehr.
  • 26./27. Juli 2025 - Das 25. Kirnitzschtalfest lädt am letzten Wochenende im Juli zum Feiern und Flanieren ein. Mit historischen Fahrbetrieb und buntem Markttreiben. Die Museumswagen verkehren zusätzlich zum Linienverkehr.
  • 03. Oktober 2025 - Traditionsfahrten in den Herbst. Die historische Museumswagen verkehren zusätzlich zum Linienverkehr.

Die Kirnitzschtalbahn verkehrt ganzjährig täglich:

  • in der Wintersaison vom 4. November 2024 bis 28. März 2025 zum Saisonbeginn
  • in der Sommersaison vom 29. März 2025 bis 2. November 2025 im Halbstundentakt

Der aktuelle Fahrplan ist hier einsehbar.

Bei der Kirnitzschtalbahn gilt ein Sondertarif. Zudem werden die Gästekarte Sächsische Schweiz mobil, das Deutschlandticket und VVO-Tageskarten mit Gültigkeit in der Tarifzone Bad Schandau (TZ 72) anerkannt. Die gültigen Tarife sind hier einsehbar.

Anzeige

Partner