Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/wohngeld_d115.php 23.05.2024 15:28:03 Uhr 03.06.2024 01:54:49 Uhr

Wohngeld

Aktuelles

Die Antragsannahme auf dem Ferdinandplatz 1 ist für folgende Postleitzahlen möglich: 01156; 01157; 01159; 01169; 01187: 01189; 01217; 01067; 01069; 01127; 01127; 01139; und die Antragsannahme auf der Junghannsstraße ist folgende Postleitzahlen möglich: 01108; 01109; 01099; 01097; 01465; 01324; 01328; 01326; 01307; 01309; 01277; 01219; 01279; 01237; 01239; 01257; 01259;
Kartendarstellung Wohngeld nach Postleitzahl

Antragsannahme
Ab sofort erfolgt die Antragsannahme und die vollumfängliche Antragsbearbeitung, ungeachtet der Antragsart, jeweils an den Standorten Junghansstraße 2 und Ferdinandplatz 1, getrennt nach Stadtgebiet Dresden-Ost und Dresden-West (siehe Kartendarstellung)

Service-Telefon: 0351-4881301
Für allgemeine Fragen zum Wohngeld, Heizkostenzuschuss oder zur Wohngeldreform 2023.

Wohngeldrechner
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind:
Link zum Wohngeldrechner aus Berlin

Antrag online stellen

Mieterinnen und Mieter könne ihren Wohngeldantrag auch digital beim Sozialamt einreichen. Der Online-Antrags-Assistent unterstützt den Erst-, Weiterleistungs- und Erhöhungsantrag für den Mietzuschuss.

Wohngeld beantragen, Veränderungen mitteilen

Wohngeld kurz vorgestellt

Beim Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu einer externen Internetseite aufgebaut, Ihre Nutzerinformationen übertragen und dort möglicherweise weiterverarbeitet. (Datenschutzerklärung).

Wohngeld - die Landeshauptstadt Dresden erklärt

Info-Video
Wer kann Wohngeld beziehen? Wie setzt sich das Wohngeld zusammen? Wo beantragt man das Wohngeld? Und welche weitere Unterstützung bekommt man aufgrund des Wohngeldbezuges?
Der Erklärfilm gibt Antworten.

Wohngeldrechner
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind:
Link zum Wohngeldrechner aus Berlin