Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergerbeteiligung.php 31.05.2024 07:49:15 Uhr 01.06.2024 10:15:52 Uhr

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung bezeichnet die Beteiligung („Partizipation“) der Bürgerschaft an konkreten Planungsprozessen und politischen Entscheidungen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den verschiedenen Verfahren der Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Dresden sowie zu aktuellen Themen und Terminen.

Aktuelle Beteiligungen

Wahlvorschläge zur Integrations- und Ausländerbeiratswahl gefragt

Zeitgleich mit der Landtagswahl findet in diesem Jahr am 1. September 2024 die Integrations- und Ausländerbeiratswahl statt. Abgestimmt werden kann ausschließlich per Briefwahl. Wählen dürfen bei der Integrations-und Ausländerbeiratswahl Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit haben, am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Dresden wohnen. Die Wahlbenachrichtigungen werden Anfang August versendet.

Gesamte Meldung vom 30. Mai 2024

Briefwahl: 320 Europawahl-Stimmzettel werden zurückgerufen

Die Stimmabgabe per Briefwahl steigt in Dresden weiter an. Bisher haben mehr als 120.000 Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen erhalten. Anfang der Woche meldeten sich drei Wahlberechtigte bei der Wahlbehörde der Landeshauptstadt Dresden, weil sie festgestellt hatten, dass auf ihrem Europawahl-Stimmzettel nicht Sachsen, sondern Nordrhein-Westfalen (NRW) steht.

Gesamte Meldung vom 29. Mai 2024

Wahlsonntag 9. Juni – wie kann ich mich vorbereiten?

Seit Anfang Mai können Wählerinnen und Wähler vorbereitend sämtliche Musterstimmzettel online einsehen. Da für die Wahlberechtigten maximal drei Wahlen anstehen – die Europawahl, die Dresdner Stadtratswahl und die kleinteiligere Stadtbezirksbeiratswahl bzw. Ortschaftsratswahl – lohnt es sich, vorab einen Blick auf die online verfügbaren Musterstimmzettel zu werfen.

Gesamte Meldung vom 15. Mai 2024

Einwohnerfragestunde am 13. Juni im Stadtrat

Die nächste Einwohnerfragestunde im Stadtrat findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, 01067 Dresden, statt. Interessierte haben die Möglichkeit, an der Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde in einer öffentlichen Stadtratssitzung teilzunehmen. Dies gilt ebenso für Vertreterinnen und Vertreter von ortsansässigen Bürgerinitiativen.

Gesamte Meldung vom 16. Mai 2024

Briefwahlbüro für die Europa- und Kommunalwahl öffnet am 13. Mai

Seit Anfang Mai werden die Wahlbenachrichtigungen zur Europa- und Kommunalwahl an alle wahlberechtigten Dresdnerinnen und Dresdner zugestellt. Wer zur Wahl am Sonntag, 9. Juni verhindert ist, kann per Brief wählen. Über 4.000 Briefwahlanträge sind bereits eingegangen.  Am Montag, 13. Mai 2024 öffnet das Briefwahlbüro auf der Theaterstraße 11-13, 01067 Dresden, 1. Etage, im Raum 100. 

Gesamte Meldung vom 8. Mai 2024

Jetzt Cityfonds-Anträge stellen

Ein Kunst-Event in der Dresdner City auf die Beine stellen, essbares Stadtgrün gemeinschaftlich pflegen oder Objekte und Gestaltungen zur Verschönerung im Außenraum umsetzen. Diese und weitere Ideen für eine lebendige und nachhaltige Innenstadt können vom Cityfonds gefördert werden. Anträge für Projekte der Jahre 2024 und 2025 können ab sofort eingereicht werden.

Gesamte Meldung vom 9. November 2023

Weitere Informationen