Landeshauptstadt Dresden - striezelmarkt.dresden.de

https://striezelmarkt.dresden.de/index_de.php 04.11.2025 14:36:39 Uhr 06.11.2025 18:35:37 Uhr
image/svg+xml 19 Tage 21 Stunden 591. Dresdner Striezelmarkt

Veranstaltungsdaten 2025

Mittwoch, 26. November bis Mittwoch, 24. Dezember 2025

Öffnungszeiten
26. November (Eröffnung): 16 bis 21 Uhr
27. November bis 23. Dezember: täglich 10 bis 21 Uhr
24. Dezember: 10 bis 14 Uhr

Veranstaltungsort: Dresdner Altmarkt

Ablauf zur Feierlichen Eröffnung: 26. November 2025

15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzkirche Dresden
16 Uhr: Feierlicher Auszug aus der Kreuzkirche zur Striezelmarktbühne auf dem Altmarkt mit Bühnenprogramm
16.30 Uhr: Einschalten der Lichter und Öffnung der Stände

Bergmänner im Spielmannszug beim Dresdner Striezelmarkt

Thementage und Feste

1. Adventswochenende
29. November 2025: Dresdner Adventskalenderfest
30. November 2025: Dresdner Tag der Kreuzkirche

2. Adventswochenende
6. Dezember 2025: Dresdner Stollenfest
7. Dezember 2025: Dresdner Pfefferkuchenfest

3. Adventswochenende
13. Dezember 2025: Dresdner Pyramidenfest
14. Dezember 2025: Tag des weihnachtlichen Handwerks

4. Adventswochenende
20. Dezember 2025: Große Bergparade
21. Dezember 2025: Dresdner Weihnachtsfest der Chöre

Finale
24. Dezember 2025: Heiligabend auf dem Striezelmarkt

Programmänderungen vorbehalten.

Wichtelkino-Haus auf dem Dresdner Striezelmarkt

Das gibt es auf dem Striezelmarkt zu erleben:

  • wechselndes und kostenfreies Kulturprogramm
  • Schauwerkstätten: erzgebirgisches Kunsthandwerk und Dresdner Stollenbäcker
  • Zuhören und Zuschauen: im Märchenhaus und Wichtelkino
  • Zum Mitmachen: Weihnachtsbäckerei und Basteln im Pflaumentoffelhaus
  • Puppentheater am Adventskalender
  • Kulinarischer Hochgenuss mit weihnachtlichen Leckereien

Programmänderungen vorbehalten

Kulturprogramm auf dem Striezelmarkt mit Weihnachtsmann und Publikum

Kulturprogramm

Die Gäste des Striezelmarktes erwartet täglich ein weihnachtliches Programm zum Staunen und Mitmachen. Liebevolle Darbietungen für Groß und Klein erwärmen die Herzen, ebenso wie kulinarische Leckerbissen, feinwürziger Glühwein oder Kinderpunsch. Die Kinder- und Erlebniswelt bietet mit Weihnachtsbäckerei, Puppentheater, Geschichtenbühne, Adventskalender und vielem mehr wundervolle Momente für Groß und Klein.
mehr

Besucher vor einem Stand auf dem Dresdner Striezelmarkt

Was ist "striezeln"?

in der Adventszeit auf dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands flanieren

Anreise und Parken

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da es nur wenige Parkplätze gibt. Wenn Sie mit dem Zug am Dresdner Hauptbahnhof anreisen, können Sie einen 15-minütigen Fußweg zurücklegen oder mit der S-Bahn bis zur Haltestelle „Altmarkt“ oder „Prager Straße“ fahren, die ganz in der Nähe liegen.

Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Anreise- und Parkmöglichkeiten finden Sie hier in verschiedenen Sprachen.

Mehr

Striezelmarkt-Tanne gesucht!

Gesund, standfest und mindestens 23 Meter hoch muss der Weihnachtsbaum für den Striezelmarkt sein. Jedes Jahr wird die schönste Tanne gesucht.

Alle Informationen zur Suche

Blick auf den Weihnachtsbaum und die Pyramide auf dem Dresdner Striezelmarkt

Was den Dresdner Striezelmarkt einmalig macht

Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands und zählt zu den bekanntesten weltweit. Er begeistert jährlich mit einer liebevollen und individuellen Gestaltung der über 200 Stände, weihnachtlichen Klängen und typisch sächsischer Gemütlichkeit, die Besucher jeden Alters verzaubern.

Der Besuchermagnet lockt mit Superlativen, wie der weltgrößten, 14,61 Meter hohen erzgebirgischen Stufenpyramide, dem weltgrößten begehbaren Schwibbogen, der XXL Krippe unter dem schönsten Weihnachtsbaum Dresdens und einem täglichen weihnachtlichen Kulturprogramm für Groß und Klein. 

Ein beliebtes Mitbringsel ist der Dresdner Pflaumentoffel: eine aus Trockenpflaumen zusammengesteckte essbare Figur, die als Glücksbringer gilt und ein typisches Symbol der Dresdner Weihnacht und des Striezel­marktes ist.

Für Romantik sorgt das historische Riesenrad, dessen Fahrt wie eine kleine Zeitreise über die glitzernden Hütten des Marktes wirkt, mit dem Duft von gebrannten Mandeln und würzigem Glühwein in der Nase. Ein Besuch auf dem Striezelmarkt ist ein unvergessliches Weihnachts­erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Mehr zum Weihnachtsmarkt

Beim Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu einer externen Internetseite aufgebaut, Ihre Nutzerinforationen übertragen und dort möglicherweise weiterverarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. (Datenschutzerklärung).

Vorführung von traditioneller Handwerkskunst auf dem Striezelmarkt in Dresden

Traditionelles Handwerk auf dem Striezelmarkt

Ein Weihnachtsmarkt ist nur Glühwein und Bratwurst? Nicht auf dem Dresdner Striezelmarkt! Hier hat die Tradition des Handwerks einen ganz besonderen Stellenwert. Im Jahr 2025 präsentieren 27 Händler ihre Erzgebirgische Volkskunst®, ein Angebot, das es in dieser Form in ganz Deutschland kein zweites Mal gibt. Gäste können an den Ständen liebevoll gefertigte Stücke für das eigene Zuhause entdecken und in der Schauwerkstatt die Meister des Handwerks hautnah erleben.

Mehr zum Erzgebirgischen Kunsthandwerk

Unterwegs mit Bahn & Bus

[Anzeige] Einfach einsteigen & losfahren – mit der App FAIRTIQ ist das richtige Ticket immer dabei! Jetzt anmelden, weiterempfehlen & 3 € Fahrtguthaben sichern!
https://www.dvb.de/de-de/die-dvb/dvb-apps/fairtiq#aktion

Noch keine Geschenkidee?

[Anzeige] Sparen Sie sich den Weihnachtstress und verschenken Sie Wohlfühlen pur mit einem Gutschein für die Spreewald Therme oder das Spreewald Thermenhotel in Burg. www.spreewaldtherme-shop.de