Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/abfallberatung/trennung/Gruenabfall.php 04.06.2024 14:39:58 Uhr 07.06.2024 04:58:32 Uhr

Grünabfall

Eine Frau entsorgt Grünabfall in einer Biotonne

Grünabfälle wie beispielsweise Blumen, Laub, Unkraut, Rasenschnitt, Fallobst oder Blumenerde können in der Biotonne entsorgt werden.

Größere, saisonbedingt anfallende Mengen organischer Abfälle aus Hausgärten und Haushalten wie Laub, Baum-, und Heckenschnitt (Äste, Stämme und Wurzeln bis zu einem Meter Länge und 20 Zentimeter Durchmesser) können Sie selbst bei den Wertstoffhöfen und den Annahmestellen für Grünabfall anliefern.

Die Abgabe von Grünabfällen ist gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühren ist in der Abfallwirtschaftsgebührensatzung festgelegt. Unter www.dresden.de/abfallgebuehren können Sie nachlesen, welche Gebühren für die Abgabe von Grünabfällen anfallen.

Ausnahme: Laub von Straßenbäumen und Kastanien mit Miniermottenbefall können Grundstückseigentümer ganzjährig gebührenfrei bei den städtischen Wertstoffhöfen und Grünabfall-Annahmestellen abgeben. Hausmeisterdienste oder gewerbliche Dienstleister können diesen Service jedoch nicht nutzen.