Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/stadtreinigung/Nebenablagerungen-Wertstoffcontainer.php 27.05.2024 17:16:56 Uhr 02.06.2024 18:16:48 Uhr

Nebenablagerungen auf Wertstoffcontainerstandplätzen

An rund 630 Containerstandplätzen besteht derzeit die Möglichkeit, Wertstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit der Einführung der städtischen Blauen Tonne im Jahr 2012 wurden an einem Teil der Standplätze die Behälter für Altpapier abgezogen. 

Themenstadtplan mit Wertstoffcontainerstandplätzen

Die Standorte von Wertstoffcontainern in Ihrer Nähe und ob dort Behälter für Pappe und Papier vorhanden sind, zeigt Ihnen der Themenstadtplan. 

Themenstadtplan mit Wertstoffcontainerstandplätzen

Bitte sauber halten

Wertstoffcontainerstandplatz mit Glas-Nebenablagerungen
Unterflurcontainer mit Nebenablagerungen

Bitte halten Sie die Wertstoffcontainerstandplätzen sauber und beachten Sie folgende Hinweise:

  • Zerkleinern Sie größere Pappen und Kartons vor dem Einwurf (siehe Aufkleber) oder geben Sie diese besser auf einem Wertstoffhof ab.
  • Verstopfen Sie nicht die Einwurföffnungen, insbesondere bei Unterflurwertstoffcontainern.
  • Stellen Sie keine Abfälle auf oder neben die Container.
  • Suchen Sie bei Überfüllung eines Containers den nächstgelegenen Standplatz auf.
  • Informieren Sie das betreffende Entsorgungsunternehmen (siehe Aufkleber) oder uns am Abfall-Info-Telefon oder per E-Mail.
  • Die Nutzung der Container für gewerblich anfallende Abfälle ist nicht gestattet.
  • Halten Sie den Zugang/die Zufahrt zum Standplatz frei.
  • Beachten Sie die STVO und parken Sie Ihr Fahrzeug nicht am Standplatz.
  • Informieren Sie bitte die Mitarbeiter am Abfall-Info-Telefon: 0351-4889633 über Nebenablagerungen und Überfüllungen an Wertstoffcontainerstandplätzen.
Aufkleber: Mach´s flach!

"MACH´S FLACH"

  • Ein Aufkleber an den Containern für Altpapier soll die Nutzer erinnern, vor der Eingabe Pappen zu zerkleinern und flach zu machen.
  • Der Nutzen: mehr Pappen passen in die Container und Nebenablagerungen werden vermindert.
  • Die Einwurf-Öffnungen, besonders bei Unterfluranlagen, verstopfen nicht.
  • Große Pappen, die sich im Innern des Containers entfalten, reduzieren deutlich die Aufnahmekapazität.
  • Zerkleinern Sie deshalb bitte große Pappen oder bringen Sie diese zu den Wertstoffhöfen.